Jetzt spenden
Indien will in einem Erdbebengebiet die größte Atomanlage der Welt bauen

Gefährliche Atominvestitionen in Indien

Ungeachtet der Reaktorkatastrophe in Fukushima will Indien in einem Erdbebengebiet an der Küste neue Atomkraftwerke bauen. Der Komplex Jaitapur soll mit sechs Reaktoren der weltweit grösste Atomkomplex werden. Angesichts der Grösse des Projekts will die indische Regierung die Druckwasserreaktoren der französischen Firma Areva mit Hilfe von Banken wie BNP Paribas und HSBC finanzieren.

Themen:

Aktualisiert:

Priya Pillai, Campaignerin bei Greenpeace Indien, spricht zu Bewohnern der Mahan-Region

Regierung drangsaliert Greenpeace in Indien

In Indien kämpft Greenpeace gegen Repressionen: Die Regierung sperrte Konten der Organisation, verweigerte Mitarbeitern die Ausreise. Doch Greenpeace lässt sich nicht mundtot machen.

Aktualisiert:

Greenpeace Indien kämpft weiter

Konten gesperrt, Meinungsfreiheit gekappt: Mit harten Eingriffen will Indiens Regierung Greenpeace mundtot machen. Doch Solidarität und ein offener Brief könnten das verhindern.

Aktualisiert:

Landwirtschaftliche Flächen in Bihar

Bayer stoppt Gentechnikforschung in Indien

Erneut hat ein Gentechnik-Konzern seine Forschung an Gen-Pflanzen beendet. Bayer teilte dem Greenpeace-Büro in Indien schriftlich mit, seine Forschung an Gen-Pflanzen in dem Land aufzugeben.

Aktualisiert:

Symbol für aggressive US-Atompolitik

Atomboykott gegen Indien aufgehoben

Indien ist wieder wer im Atomsektor - und zeigt umgehend Interesse an deutscher Atomtechnologie. Nur für friedliche Zwecke?

Themen:

Aktualisiert:

security_threat

Atomhandel mit Indien beschlossene Sache

Paukenschlag in Wien: Die Nuclear Suppliers Group (NSG) hat am Samstag beschlossen, Indien nach 35 Jahren Boykott wieder mit Atomtechnologie zu beliefern. Dies obwohl Indien den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet hat.

Themen:

Aktualisiert:

In der Mahan-Region in Zentral-Indien demonstrieren Anwohner gegen die Abholzung der Mahan-Wälder durch den Konzern Essar Energy

Erfolg: Mahan-Wälder in Indien bleiben erhalten

Indiens Regierung hegte finstere Pläne: Die Heimat von Tigern und Elefanten sollte Kohleminen weichen. Nun kommt alles anders  – auch durch den Einsatz von Greenpeace-Aktivisten. 

Aktualisiert: