Kinderprojekte bei Greenpeace
Paul (11) engagiert sich für eine ökologische Landwirtschaft, denn er liebt Tiere und findet Massentierhaltung ganz schlimm. Jim (13) unterstützt ebenfalls die Kinder-Mitmachaktion „Sauwohl statt sauschlecht“ für eine bessere Tierhaltung in der Landwirtschaft. Er weiß: die Massentierhaltung verursacht nicht nur schlimmes Tierleid, sondern feuert auch die Klimakrise an.
Edda (10) sammelt Unterschriften für die Rettung der Meere. Sie will, dass ein globales Meeresabkommen den Schutz der Ozeane regelt und war deshalb auch schon mit anderen Kindern und Jugendlichen beim Bundesministerium für Landwirtschaft in Berlin. Zusammen haben sie Pinguin-Eisskulpturen vorgestellt und mit einer Vertreterin des Ministeriums darüber diskutiert, warum Meeresschutzgebiete für den Artenerhalt so wichtig sind.
Greenpeace hilft den jungen Umweltschützer:innen mit Info-Material, Tipps und Tricks, und kreativen Bastel- und Unterschriftenaktionen. Neu im Programm sind
regionale „Greenteam-Camps“, um sich zu vernetzen und praxisnah zu erfahren, warum jeder Baum beim Klimaschutz zählt oder wie ökologische Landwirtschaft geht. Gemeinsam können die jungen Umweltschützer:innen dort Ideen für Aktionsformen entwickeln und entscheiden, mit welchen Botschaften sie sich an die Politik wenden wollen.
Mitmachen - so geht’s!
Informiere dich auf unserer Website kids.greenpeace.de über das Greenteam-Projekt. Deine Eltern müssen zustimmen, dass du beim Greenteam-Projekt mitmachen kannst. Natürlich ist deine Teilnahme kostenlos und du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Du kannst aber auch bei Greenpeace anrufen und einen Greenteam-Anmeldebogen anfordern, Tel: 040-306/180. Oder du schreibst an kids@greenpeace.de und bestellst dir das Formular per E-Mail. Im Greenteam-Projekt sind vor allem Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren vertreten.
Neben dem Greenteam-Projekt bietet Greenpeace zudem regelmäßig bundesweite Aktionen an, wie zuletzt das „Kids for Earth“-Projekt zum Schutz der Hohen See. Über unsere Mitmachaktionen informiert dich ein Newsletter, den du unter kids.greenpeace.de/mitmachen/newsletters bestellen und jederzeit wieder abbestellen kannst.
Zum Weiterlesen:
Kinder- und Jugendschutz bei Greenpeace
Informationen für Eltern zu Veranstaltungen der Greenpeace Kinder- und Jugendprojekte
kids.greenpeace.de