
Geschichten aus der Greenteam-Welt
Junge Menschen im Greenteam-Projekt können sich selbst aussuchen, ob sie allein oder mit Freund:innen, der Schule oder Familie aktiv werden und was sie für die Umwelt tun wollen. Von uns gibt es ein Starter-Paket mit vielen Infos, einem Leinenbeutel und einem Ausweis für alle, die sich anmelden. Dann geht´s auch schon los!
Was für tolle Aktionen die Greenteam-Kids dabei auf die Beine stellen, könnt ihr hier lesen.
Das Friedensmanifest von den Greenteams und JAGs

© Greenpeace e.V.
Friedensmanifest der Greenteams und JAGs
Der Krieg in der Ukraine schockt und berührt uns alle. Jede:r möchte gern etwas dagegen tun. Viele von uns gehen zu Friedens-Demos, unterstützen Ukrainer:innen oder zeigen mit Friedenssymbolen oder der Ukrainischen Flagge Solidarität.
Damit die Greentemer:innen und Jaggies, die Greenpeace Jugendlichen, ihre Botschaft für den Frieden an ihre sozialen Netzwerke teilen können, haben sie gemeinsam ein Friedensmanifest geschaffen. Dazu haben sich alle, die unsere Rundmail bekommen und Zeit und Lust hatten, zunächst in einer Videokonferenz getroffen. Dabei haben wir Ideen gesammelt, aufgeschrieben und am Ende an alle, die mitgemacht haben, geschickt. Jede:r konnte daraus einen eigenen Beitrag erstellen und an uns schicken. Wir waren mega beeindruckt, was für viele großartige Beiträge innerhalb der wenigen Tage bei uns eingingen. Viele bewegende Bilder, Collagen, sogar Songs und Video-Botschaften. Die Beiträge könnt ihr hier sehen. Unsere FÖJlerin Saskia und Timo, der die Insta-Seite der Jaggies betreut, haben sich mit unserer Grafikerin Zoe Gedanken gemacht, wie sich die Beiträge grafisch in ein Manifest umsetzen lassen. Das war gar nicht so einfach, denn es sollte einerseits viele Inhalte wiedergeben, andererseits aber auch übersichtlich und von der Datenmenge her klein genug sein, damit es problemlos mit den gängigen Apps verschickt werden kann....
Tadaaa:
DAS kam dabei raus. Wir freuen uns, wenn es an möglichst viele Leute geschickt wird, damit sie sich Gedanken darüber machen, was Frieden für sie selbst ausmacht und im Alltag bewusster, hoffentlich friedlicher und weniger aggressiv mit anderen umgehen.