Skip to main content
Jetzt spenden
Flugzeug fliegt über Jakarta
© Afriadi Hikmal / Greenpeace

Zug statt Flug – Greenpeace-Report zu Bahnalternativen

Ein knappes Drittel europäischer Kurzstreckenflüge lassen sich schon heute bequem mit der Bahn absolvieren. Das zeigt ein heute veröffentlichter Greenpeace-Report.

Die Zahlen klettern wieder. Noch sind es die Corona-Vorschriften, die für lange Schlangen an den Flughäfen sorgen. Doch die Branche hat das Vorkrisenniveau schon fest im Blick. Und danach sollen die Passagierzahlen weiter steigen. Bis 2040 wird sich die Zahl der Fluggäste mehr als verdoppeln, prognostiziert das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) 2019. Für den Klimaschutz ist das rasante Wachstum ein Problem. Fliegen ist zwölfmal so klimaschädlich wie Bahnfahren. Schon heute kommt der Verkehr nicht vom Fleck beim Senken der Emissionen. Seit 1990 ist der CO2-Ausstoß im Verkehr nicht gesunken. Ohne zusätzliche Maßnahmen, wird der Bereich seine gesetzlich festgeschriebenen Klimaziele für das Jahr 2030 meilenweit verfehlen, bestätigte gerade erst der jüngste Projektionsbericht der Bundesregierung.  
Zu nötigen Sofortmaßnahmen gehört auch ein Aussetzen von Kurzstreckenflügen, die schon heute bequem mit dem Zug zu absolvieren sind. Wie viele es davon gibt, zeigt der neue Greenpeace-Report „Auf die Schienen, fertig, los“. Er untersucht die 250 am meisten geflogenen Verbindungen in Europa. Das Ergebnis: Ein knappes Drittel (29 Prozent) dieser europäischen Flugverbindungen sind schon heute in weniger als sechs Stunden mit dem Zug zu erreichen.

Kurzstreckenflüge müssen ausgesetzt werden

Für weitere 15 Prozent bestehen direkte Nachtzugverbindungen. „Es ist ein Irrsinn, dass in einer sich beschleunigenden Klimakrise zum Beispiel gut 2 Millionen Menschen pro Jahr zwischen Frankfurt und Berlin fliegen, obwohl sich die Strecke in vier Stunden mit dem Zug absolvieren lässt“, sagt Greenpeace Bahnexpertin Lena Donat. „Wenn die kommende Bundesregierung es mit dem Klimaschutz ernst meint, muss sie das Bahnangebot weiter ausbauen und klimazerstörende Kurzflüge beenden.“Deutschland kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Fast ein Drittel der 250 europäischen Top-Flüge, die gut 85 Prozent aller Flugpassagiere ausmachen, starten oder landen in Deutschland. Zuletzt beteuern Politiker wie Verkehrsminister Andreas Scheuer die Bedeutung des europäischen Zugnetzes, scheuen aber politische Schritte, um diese Verbindungen konsequent zu stärken.

Greenpeace-Report: Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen in Europa

Greenpeace-Report: Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen in Europa

17 | DIN A4

688.43 KB

Herunterladen

Mehr zum Thema

Demonstrierende halten ein großes Banner: Das Wort Auto ist in dem Schriftzug Autobahn durchgestrichen

Bahn statt Autobahn

  • 19.09.2023

Deutschland hat eines der dichtesten Autobahnnetze in Europa – und die meisten Bahnstrecken stillgelegt. Schlecht fürs Klima – aber auch für die Mobilität in Deutschland.

mehr erfahren
Wasserbecken vor der Messe mit drei eingesunkenen Autodächern. Aktive im Wasser halten Banner: „Autoindustrie versenkt Klimaschutz“ und „Shrink Now Or Sink Later“

IAA: Grünschleier über der Stadt

  • 05.09.2023

Die IAA will keine reine Autoshow mehr sein. Doch hinter der grünlichen Messefassade steckt weiter eine Branche mit klima- und naturschädlichem Geschäftsmodell.

mehr erfahren
Verkehrssituation an einer Kreuzung in Berlin: zwei Straßenbahnen, eine Bahnbrücke, Radfahrende und Fußgänger:innen

Mitreden: 10 Tipps für die Mobilitäts-Debatte

  • 05.09.2023

„Autofreie Innenstädte schaden dem Einzelhandel“ oder „Andere Länder treiben die Verkehrswende auch nicht voran“. Wir haben gängige Argumente gegen eine neue Mobilität eingeordnet.

mehr erfahren
Reisen mit der Bahn in Berlin

Preisvergleich Zugreise versus Flugreise

  • 20.07.2023

Bruchlandung für den Klimaschutz: Egal, ob Urlaubsreisen, Familienbesuche oder Businesstrips, bei der Wahl zwischen Zug- und Flugreisen entscheidet oft der Preis. Eine Vergleichsanalyse von Greenpeace

mehr erfahren
Protestaktion bei EM-Spiel

Protest vor EM-Spiel

  • 11.07.2023

Mit einer Notlandung endete der Protest eines Greenpeace-Aktivisten anlässlich des Europameisterschafts-Spiels Deutschland gegen Frankreich. Das Gericht in München hat zu dem Unfall nun geurteilt.

mehr erfahren
Menschen warten an einem vollen Bahnsteig

Deutschlandticket: Fahrschein ohne Bus und Bahn

  • 02.05.2023

Greenpeace stellt 15 ÖPNV-Sofortmaßnahmen für einen besseren ÖPNV vor, mit denen das Deutschlandticket ein Erfolg werden kann.

mehr erfahren