Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace-Aktivisten auf dem Autosalon in Genf im März 2012
Nicolas Chauveau / Greenpeace

Aktivisten protestieren auf Genfer Autosalon

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Insgesamt 35 Umweltschützer, darunter auch zwölf Deutsche, protestieren mit Bannern am VW-Messestand und informieren Besucher über die Klimaverantwortung des Konzerns. Volkswagen muss seinem eigenen Anspruch, grünster Autohersteller werden, gerecht werden. Das bedeutet, der Konzern muss zukünftig Autos verkaufen, die serienmäßig dem aktuellen Stand der Spritspartechnik entsprechen, sagt Wolfgang Lohbeck, Autoexperte von Greenpeace Deutschland.

Gerade hinsichtlich seiner Massenmodelle lässt Volkswagen bislang nicht erkennen, dass es der Konzern mit seinen Klimaschutz-Bekenntnissen wirklich ernst meint: Greenpeace erwartet von Volkswagen, dass der nächste VW Golf, der noch in diesem Jahr vorgestellt werden soll, ein echtes Drei-Liter-Auto wird.

Volkswagen darf schärfere europäische CO2-Grenzwerte nicht blockieren

Konkret hatte Winterkorn angekündigt, dass Volkswagen in Europa flottenweit einen durchschnittlichen Emissionswert von 120 Gramm CO2 pro Kilometer erreichen wolle. Der angekündigte Abgaswert für das Jahr 2015 ist ein lange überfälliger Schritt in die richtige Richtung. Aber Volkswagen muss sich jetzt vor allem zu seinen Emissionszielen für das Jahr 2020 äußern, so Lohbeck.

Für das Jahr 2020 will die Europäische Union schärfere Klimaschutzauflagen für PKW festlegen, geplant sind 95 Gramm CO2 pro Kilometer. Bisher hat VW mit Lobbyarbeit auf EU-Ebene diese Vorhaben torpediert. Dabei sind 95 Gramm ein noch viel zu weiches Ziel: Um seiner Verantwortung als Europas größter Autohersteller gerecht zu werden, steht VW eigentlich in der Pflicht, eine Festlegung auf 80 Gramm bis zum Jahr 2020 und 60 Gramm bis zum Jahr 2025 zu unterstützen.

Klimaschutz ohne Mehrkosten für Verbraucher

Besonders ärgerlich: Volkswagen hat zwar eine Spritspartechnik (BlueMotion-Technologies) im Angebot, verkauft diese aber nur gegen Aufpreis. Lohbeck: Gerade umweltbewusste Käufer kleinerer Autos wie dem Golf, Polo oder Up schreckt der saftige Aufpreis von 400 Euro ab. Diesel-Käufer müssen besonders tief in die Tasche greifen: Hier beträgt der Blue-Motion-Aufschlag sogar 1.000 Euro. Greenpeace fordert einen serienmäßigen Einsatz der Spritspartechnik.

  • Aktivisten hängen VW Darkside Banner bei Autoshow in Genf

    VW Darkside

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Die dunkle Seite des Volkswagen-Konzerns

Die dunkle Seite des Volkswagen-Konzerns

26 | DIN A4

3.47 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren