Jetzt spenden
JAGs climate action
Paul Langrock Agentur Zenit

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Eigentlich soll der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 sinken. Doch mit dem Integrierten Klimaschutz- und Energieprogramm, das am 5. Dezember im Kabinett beschlossen werden soll, ist dieses Ziel nicht zu erreichen. Das hat das Aachener Institut EUtech ermittelt. Es hatte im Auftrag von Greenpeace die Wirksamkeit der 29 im August vereinbarten Klimaschutz-Maßnahmen überprüft.

Zur Halbzeit der Großen Koalition zeigt sich, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel und Umweltminister Sigmar Gabriel ihre Versprechen zum Klimaschutz nicht einhalten, kritisiert Andree Böhling, Klimaexperte von Greenpeace. Die Treibhausgase können mit den Beschlüssen der Bundesregierung nur um maximal 30 Prozent, anstatt der angekündigten 40 Prozent, verringert werden. Die Verwässerung der Gesetzesvorlagen ist ein Kniefall der Bundesregierung vor den Interessen der Stromkonzerne und der Automobilindustrie.

Nachbessern mit Plan B

Schon im März hat Greenpeace mit Klimaschutz - Plan B ein Energiekonzept veröffentlicht, das die notwendigsten Schritte für eine Energiewende aufzeigt. Demnach muss der Bau neuer Kohlekraftwerke komplett gestoppt werden. Stellvertretend ist ein verstärkter Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplung und Erneuerbaren Energien nötig.

Und genau daran hapert´s beim Klimaschutzpaket der Bundesregierung. Zu schwache Ziele gehen einher mit unverbindlichen Maßnahmen in den Bereichen Kraftwerke, Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung, Verkehr und Gebäudeenergie. Dass im Kraftwerkssektor sogar mit einem Anstieg der CO2-Emissionen zu rechnen ist, zieht den Entwurf gar ins Lächerliche.

So sollen nach derzeitiger Planung die Kapazitäten der Kohlekraftwerke bis zum Jahr 2020 um mindestens 14 Prozent aufgestockt werden. Ganze 25 neue Kohlekraftwerke sind in Planung, sechs werden bereits gebaut. Erst vergangenen Mittwoch hat die Stadt Hamburg mit dem Energieversorger Vattenfall den Neubau einer solchen CO2-Schleuder in Moorburg vereinbart.

Darum verlangt Böhling: Bundeskanzlerin Merkel und Umweltminister Gabriel müssen ihren klimapolitischen Irrweg mit der Unterstützung des Neubaus von Kohlekraftwerken endlich beenden. Klimaschutz muss für Frau Merkel auch eine nationale Aufgabe werden, will sie nicht Gefahr laufen, ihre internationale Glaubwürdigkeit zu verlieren.

In zwei Wochen findet auf Bali die nächste UN-Klimakonferenz statt. Dort könnte es peinlich werden, sofern die Bundesregierung ihr nationales Klimaschutzprogramm nicht umgehend nachbessert.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren