Jetzt spenden
Thermografie Hochwasser Hitzacker 2006
Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace-Online: Wo warst du unterwegs?

Lutz: Ich bin fast den ganzen Samstag mit der Thermografie-Kamera rund um Hitzacker unterwegs gewesen. Gestartet bin ich in Gorleben und habe mich von dort an den Deichen langsam Richtung Hitzacker vorgearbeitet, d. h. ich habe an verschiedenen Stellen Aufnahmen von den Deichen mit der Wärmebild-Kamera gemacht.

Greenpeace-Online: Was ist dir dabei aufgefallen?

Lutz: Es macht den Anschein, dass die Deiche undicht werden und das Wasser schon an verschiedenen Stellen langsam durchsickert. Die ersten Schwachstellen sind mir hinter Landsatz aufgefallen.

Greenpeace-Online: Wie kann man die problematischen Stellen erkennen?

Lutz: Einfach ausgedrückt kann ich auf den Bildern, die ich mit der Thermografie-Kamera machen, die verschiedenen Wärmestufen der Umgebung festhalten. Das geht von Blau, Lila über Gelb bis hin zu Rot. Rot deutet dabei auf die wärmsten Bereiche hin, Blau auf kalte. Gelb könnte man als lauwarm bezeichnen.

Greenpeace-Online: Was heißt das jetzt auf die Deiche übertragen?

Lutz: Die Aufnahmen zeigen rote Bereiche weit unter der Wasserkante. Das macht deutlich, dass diese Stellen stärker erwärmt werden als die Umgebung, die Grasnarbe der Deiche an diesen Stellen also am Wärmsten sind. Das weist auf eine Ansammlung von Wasser hin, weil Wasser deutlich schneller erwärmt wird als Gras oder Erdreich.

Als ich mir das Ganze dann aus der Nähe angeschaut habe, stellte ich fest, das die Straße unter diesen roten Bereichen sehr feucht bzw. nass war. Trockene und nasse Streckenabschnitte an den Deichen wechselten sich ab. Die Bereiche, die auf den Bildern rot sind, hatten nasse Straßenabschnitte. Das deutet darauf hin, dass hier schon das Wasser durchsickert. Der Deich weicht an diesen Stellen also langsam auf.

Greenpeace-Online: Was hast du mit diesen Erkenntnissen gemacht?

Lutz: Christian Bussau, der Greenpeace-Fachmann hier vor Ort, und ich sind mit den Bildern zur Einsatzleitung gefahren und haben sie ihnen gezeigt. Anfangs waren sie sehr skeptisch, aber am Ende unserer Ausführungen war aber auch der größte Kritiker deutlich ruhiger geworden. Wir hoffen jetzt natürlich, dass die Einsatzleitung diese Erkenntnisse in ihren Planungen mit berücksichtigt.

Greenpeace-Online: Lutz, vielen Dank für das Gespräch.

  • Deich zwischen Landsatz und Hitzacker

    Deich zwischen Landsatz und Hitzacker

    Überspringe die Bildergalerie
  • Thermografie Hochwasser Hitzacker 2006

    Thermografie Hochwasser Hitzacker 2006

    Überspringe die Bildergalerie
  • Thermografie Hochwasser Hitzacker 2006

    Thermografie Hochwasser Hitzacker 2006

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren