Skip to main content
Jetzt spenden
Tempolimit 120 fuer Klimaschutz
Jens Kuesters/Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Aktivisten protestieren damit gegen das Blockieren eines Tempolimits durch die Bundesregierung. Mit Aufstellen der Schilder haben sie die Aufgabe von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee übernommen. Der weigert sich bisher ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen einzuführen. Aus diesem Grund hat Greenpeace schon seit April auf den Autobahnen verschiedener Bundesländer Teilstrecken mit Tempo 120 eingeführt.

Deutschland leistet sich als einziges Industrieland der Welt weiterhin unbeschränkte und Kohlendioxid(CO2)-treibende Raserei, sagt Marc Specowius, Verkehrsexperte von Greenpeace. Es ist ein ungeheurer Zynismus, dass Minister Tiefensee weiterhin ein Tempolimit blockiert. Er verantwortet damit Jahr für Jahr mehrere Millionen Tonnen Treibhausgase. Da die zuständigen Politiker bisher nichts tun wollen, handelt Greenpeace jetzt.

{img_r}Zwei Drittel von Deutschlands 12.300 Autobahn-Kilometern können uneingeschränkt, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung berast werden. Dafür werden hier rund ein Drittel aller PKW-Kilometer gefahren. Ein allgemeines Tempolimit wäre die schnellste und günstigste Maßnahme, um die durch den Autoverkehr verursachten Treibhausgase zu reduzieren. Seine Einführung hätte sofort einen positiven Effekt für das Klima: Neun Prozent weniger Kohlendioxid-Emissonen durch den Autobahnverkehr. Keine andere direkte Maßnahme hat ein annähernd großes Potenzial.

Auch die Mehrheit der deutschen Bevölkerung würde einen solchen Schritt der Regierung begrüßen. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage sind mehr als 60 Prozent für eine Tempolimit auf deutschen Autbahnen.

Zudem wäre so ein Tempolimit der Startschuss für die Autoindustrie, sparsamere Autos zu bauen. Wenn nicht uneingeschränkt gerast werden kann, sind gewisse Hochgeschwindigkeiten unnötig. Es könnten leichtere Autos mit kleinerern Motoren hergestellt werden, die die Sicherheit der Insassen dennoch gewährleisten. Mit diesem Downsizing der Fahrzeuge würden die CO2-Emissionen von PKW in kürzester Zeit halbiert werden - ein deutlich größerer Effekt als alle derzeit diskutierten CO2-Grenzwerte für Autos.

Ein Konzept zur Entwicklung solcher Autos gibt es schon seit Jahren: Das SmILE-Prinzip (Small, Intelligent, Light, Efficient). Ein nach diesem Konzept serienmäßig umgebauter Renault Twingo braucht gerade mal drei Liter auf 100 Kilometer. Das ist die Hälfte vom Verbrauch des Sereinautos!

Natürlich kann jedes Auto nach diesem Prizip umgebaut werden. Es liegt nur an der Industrie, solche Fahrzeuge auch anzubieten. Um die Autobauer zu überzeugen, sammelt Greenpeace derzeit bundesweit Kaufabsichtserklärungen für besonders spritsparende Autos. Dabei signalisieren Verbraucher mit ihrer Unterschrift, zukünftig nach dem SmILE-Prinzip gebaute PKW kaufen zu wollen.

  • Tempolimit 120 fuer Klimaschutz

    Tempolimit 120 fuer Klimaschutz

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren
Joinville Island Glaciers

Planetare Grenzen

  • 15.09.2023

Die Ressourcen unseres Planeten sind nahezu aufgebraucht, inzwischen gelten sechs von neun planetaren Grenzen als überschritten. Es gilt nun, schnell und kraftvoll zu handeln.

mehr erfahren
Portrait Michael Sterner

"Bayern ist mitnichten Spitzenreiter beim Klimaschutz"

  • 10.08.2023

Bayern muss seine Emissionen innerhalb von nur neun Jahren halbieren, um die eigenen Klimaschutzziele einzuhalten. Unmöglich? Nein! So kann es klappen. Ein Interview.

mehr erfahren
Mädchen und Mann mit vote4me Logo vor Regenbogen aus bunten Zetteln

Greenpeace lädt mit #Vote4Me zum Dialog zwischen den Generationen

  • 23.07.2023

Dich bewegt die Klimakrise, aber Opa sagt, es gibt dringendere Themen? Sprich jetzt mit deiner Familie über deine Zukunftswünsch und die Landtagswahl in Bayern. Wir helfen dir mit unseren Dialogkarten.

mehr erfahren
Niedrigwasser am Rhein

Umwelttip Juli

  • 19.06.2023

Trockenheit und Dürre

mehr erfahren