Skip to main content
Jetzt spenden
Klimazeuginnen in New York
Oxfam

Sharon Hanshaw, USA

Sharon hat über 20 Jahre lang einen Friseursalon in Biloxi geleitet und war zugleich in ihrer Gemeinde aktiv. Der Wirbelsturm Katrina veranlasste sie, eine Führungsposition im Gemeinwesen ihrer Heimatstadt einzunehmen.

Am 29. August 2005 erreichte Katrina die Stadt Biloxi. Knapp vier Meter hohe Wassermassen rauschten durch die Straßen, füllten Sharons Haus randvoll mit Schlamm und Geröll und zerstreuten ihr Hab und Gut in alle Himmelsrichtungen. Das Wasser überschwemmte auch ihr Friseurgeschäft.

Einige Monate später wurden die Reste des Häuserblocks von Bulldozern platt gemacht, um einen Kasinoparkplatz zu bauen. Es gibt viele Dinge, die damals verloren gingen und zerstört wurden, aber nie ersetzt wurden. Es gibt keine Häuser hier, die man sich leisten könnte, keine Bibliothek, kein Aktivitätenzentrum oder etwas anderes, um uns und unsere Kinder zu beschäftigen, erzählt Sharon.

So wurde sie selbst aktiv: Unter anderem gründete ihre Organisation ein eigenes Jugendfürsorge-Programm und sponsert Abendessen sowie Computerausbildungen für ältere Bewohner. Zudem hilft sie den Einwohnern, sich auf den nächsten, unvermeidlichen Sturm vorzubereiten. Das ist unsere Gemeinde, sagt Sharon. Wir wollen sie so zurückhaben wie sie war - oder besser.

Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren