Skip to main content
Jetzt spenden
Das nie in Betrieb gewesene AKW Zwentendorf
World Awards Media

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Wie? Eine Auszeichung, die den Einsatz zur Erhaltung der Welt würdigt, wird in einem Atomkraftwerk (AKW) ausgetragen? Exakt. Das AKW Zwentendorf ist nämlich ein ganz besonderer Ort. Vor fast 31 Jahren, im November 1978 bekundeten die Menschen in Österreich, was sie wollen. Besser gesagt, was sie nicht wollen: In einer Volkabstimmung wurde das AKW Zwentendorf abgelehnt.

Zu diesem Zeitpunkt war das Kernkraftwerk schon komplett fertiggestellt. Doch es kam noch viel besser. Die Anlage war über Jahre gut gepflegt worden, das heißt alle Stromverteileranlagen und -leitungen sind in Schuss und betriebsbereit. So wird im AKW Zwentendorf heute Strom erzeugt. Aber ganz anders als ursprünglich geplant. Im Juni 2009 ging am ehemaligen AKW-Standort eine Photovoltaikanlage ans Netz. Ein Paradebeispiel dafür, wie Erneuerbare Energien Atomstrom ersetzen können.

Klima-Award für Green IT und Greenfreeze

Zurück zum Award. Greenpeace bekommt den Preis für ihre Klimaarbeit verliehen. So zum Beispiel für die Entwicklung der Greenfreeze-Technik und für die Studien zu Green IT.

Die Greenfreeze-Technologie hilft, Ozonschicht und Klima vor gefährlichen Gasen aus Kühlgeräten zu bewahren. Das heißt, in Greenfreeze-Kühlgeräten wird auf FCKW und FKW sowie auf chlorierte und fluorierte Substanzen verzichtet. Gleichzeitig zeichnen sich diese Geräte durch ihren niedrigen Energieverbrauch aus.

Die Studie zu Green IT hat Greenpeace 2008 auf der CeBIT präsentiert. Darin wird erklärt, dass grüne IT schon heute möglich ist, die Hersteller vorhandene Innovationen aber konsequenter nutzen müssen. Es geht dabei beispielsweise um den Verzicht auf gefährliche Chemikalien genau wie die Wiederverwertbarkeit von Geräten. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen entstehen jährlich bis zu 50 Millionen Tonnen Elektroschrott. Ein Großteil wird nicht recycelt. Das alles kostet Ressourcen, die auf unserem Planeten nicht unendlich vorhanden sind.

Prominenter Klimawandel

Bei den Save the World Awards verliehen wird viel Prominenz vertreten sein. Die Verantstaltung steht unter dem Motto Heal the World und soll ein Tribut an Michael Jackson werden. Dieser wird posthum für sein soziales und humanitäres Engagement geehrt, andere Preisträger sind beispielsweise Ex-Leichtathletikstar Carl Lewis und Karlheinz Böhm. Hollywood-Star Andie MacDowell wird durch das Programm der Gala geleiten.

Was sie erzählen, können Sie wahrscheinlich am Samstag in der Presse lesen. Die Botschaft von Thomas Henningsen hingegen verraten wir Ihnen schon heute:

Der Klimawandel ist die wohl bei weitem gefährlichste Bedrohung, der die Menschheit gegenübersteht. Wenn wir jetzt nicht rasch handeln, werden Milliarden von Menschen um Lebensraum und Trinkwasser kämpfen müssen und schon das allein wird die Welt ins Chaos stürzen. Es ist Zeit zu handeln. Und zwar jetzt sofort.

Über zehn Jahre Greenfreeze – ein weltweiter Erfolg

Über zehn Jahre Greenfreeze – ein weltweiter Erfolg

4 | DIN A4

513.15 KB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren