Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace-Eisbärin protestiert in Ottawa gegen die Zerstörung der Arktis
Patrick Doyle / Canadian Press / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Begleitet wird Paula von Greenpeace-Aktivisten, die Unterschriften sammeln und über die Situation in der Arktis informieren. Ob Paula tatsächlich "echt" ist, findet man am besten heraus, indem man zu einem ihrer Auftritte kommt: Insgesamt stehen in der Zeit zwischen dem 12. Juli und dem 15. August deutschlandweit zehn Städte auf dem Tourplan!

Für Paula drängt die Zeit: Das Verschwinden der arktischen Meereisdecke erschwert für sie die Nahrungssuche und ermöglicht es Ölkonzernen wie Shell, in bisher unberührten Gebieten nach Öl und Gas zu bohren. Auch die Fischereiindustrie will neue Fanggründe in der Arktis erschließen und zuvor nur wenige Wochen im Jahr nutzbare Wasserstraßen werden das ganze Jahr über befahrbar. Der Lebensraum vieler Tiere wird gestört und das Risiko bedrohlicher Unfälle erhöht sich.

Besonders gefährlich ist das Bohren nach Öl in der Arktis. Kommt es in den arktischen Gewässern zu einem größeren Ölunfall, ist eine ökologische Katastrophe so gut wie unausweichlich. Auf und unter dem Eis kann das Öl nicht entfernt werden. Aufgrund der in der Arktis vorherrschenden tiefen Temperaturen dauert der Zersetzungsprozess des Öls Jahrzehnte - mit langfristigen Folgen für Tiere und Pflanzen in der Region.

Für Greenpeace hat der Schutz der Arktis eine hohe Priorität beim Bekämpfen der globalen Erwärmung. Deshalb setzt sich Greenpeace für die Einrichtung eines internationalen Schutzgebiets in der sogenannten "Hohen Arktis" und für Verbote gegen Ölbohrungen und industrielle Fischerei in arktischen Gewässern ein. Die entsprechende Greenpeace-Petition "Schützt die Arktis" haben weltweit bereits über drei Millionen Menschen unterzeichnet. 

Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren