Skip to main content
Jetzt spenden
Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009
Pierre Gleizes / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Wenn wir jetzt nicht handeln, sind die Menschheit und ihr kulturelles Erbe gefährdet, erklärte Pascal Husting von Greenpeace Frankreich. Greenpeace und der US-Fotograf hatten gemeinsam zu der Aktion aufgerufen. Mehr als 700 Menschen beteiligten sich. Zum Teil reisten sie sogar aus dem Ausland an.

Der weltbekannte Künstler hat in Fuissé/Bourgogne vier sogenannte Körperlandschaften geschaffen - Bilder mit nackten Menschen. Die Installationen stehen sinnbildlich für die Verletzlichkeit des Menschen und seiner Kultur.

In Frankreich wirkt sich der Klimawandel bereits auf den Weinanbau aus. Zeitigere Ernten, häufigere Hagelstürme und Hitzewellen setzen den Weinbauern zu. Zuckergehalt und Alkoholanteil sind gestiegen und verändern das Aroma auch der berühmten französischen Burgunderweine.

Ob Wein, Mais, Weizen oder Reis - rund um den Globus bedroht der Klimwandel die Landwirtschaft, sagt Tunick. Wir vergessen manchmal, wie sehr der Körper immer noch mit der Erde verbunden ist, während die Welt sich in einen Dschungel aus Beton verwandelt.

Der Künstler macht mit seinen Körperlandschaften auf die Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt aufmerksam. In den vergangenen 15 Jahren hat er 75 solcher lebenden Bilder geschaffen. 2007 illustrierte er auf dem Schweizer Aletschgletscher die Beziehung zwischen Mensch und Klima - gemeinsam mit Greenpeace und 600 Freiwilligen.

Die Aktion vom Wochenende ist ein Signal an die Staats- und Regierungschefs der Welt. Sie treffen sich im Dezember in Kopenhagen auf der großen UN-Klimakonferenz. Hier wird sich entscheiden, ob der Klimawandel ungebremst fortschreitet oder ob die Staaten sich auf rigorose Maßnahmen einigen können, um ihn zumindest noch abzumildern.

  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestaktion mit Künstler Spencer Tunick: 700 nackte Menschen formen Protest gegen Klimawandel, Oktober 2009

    Lebendes Protestbild

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren
Joinville Island Glaciers

Planetare Grenzen

  • 15.09.2023

Die Ressourcen unseres Planeten sind nahezu aufgebraucht, inzwischen gelten sechs von neun planetaren Grenzen als überschritten. Es gilt nun, schnell und kraftvoll zu handeln.

mehr erfahren
Portrait Michael Sterner

"Bayern ist mitnichten Spitzenreiter beim Klimaschutz"

  • 10.08.2023

Bayern muss seine Emissionen innerhalb von nur neun Jahren halbieren, um die eigenen Klimaschutzziele einzuhalten. Unmöglich? Nein! So kann es klappen. Ein Interview.

mehr erfahren
Mädchen und Mann mit vote4me Logo vor Regenbogen aus bunten Zetteln

Greenpeace lädt mit #Vote4Me zum Dialog zwischen den Generationen

  • 23.07.2023

Dich bewegt die Klimakrise, aber Opa sagt, es gibt dringendere Themen? Sprich jetzt mit deiner Familie über deine Zukunftswünsch und die Landtagswahl in Bayern. Wir helfen dir mit unseren Dialogkarten.

mehr erfahren
Niedrigwasser am Rhein

Umwelttip Juli

  • 19.06.2023

Trockenheit und Dürre

mehr erfahren