Jetzt spenden
Greenpeace: Keine Rechentricks bei CO2-Grenzwerten!
Heiko Meyer / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

"Mit der Anfrage wollen wir herausfinden, wie weit die Bundeskanzlerin den Wünschen der Autoindustrie folgt. Als Regierungschefin sollte sie dem Allgemeinwohl und nicht einseitig den Interessen eines Industrieverbandes verpflichtet sein", sagt Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid. Die EU-Staaten verhandeln gegenwärtig über CO2-Grenzwerte für Neuwagen ab dem Jahr 2020.

Aus diesem Anlass wandte sich Wissmann im Namen der deutschen Autoindustrie an Merkel mit der Bitte, sie solle sich doch für eine Abschwächung des Grenzwertes durch "Supercredits" einsetzen und auf die Festlegung eines längerfristigen Ziels ab 2025 verzichten. Merkel sprach sich auf dem Elektromobilitätsgipfel der Bundesregierung am Montag prompt für diese Position aus. Die Forderungen des VDA jedoch stehen nicht für die gesamte Autoindustrie: VW sicherte nach Gesprächen mit Greenpeace im März zu, die CO2-Ziele der EU bedingungslos zu erfüllen.

Die Kanzlerin im Einsatz für BMW & Co.

Die EU-Kommission hatte einen CO2-Grenzwert von 95 Gramm pro Kilometer (entspricht etwa 3,9 Litern Sprit auf 100 Kilometer) für das Jahr 2020 vorgeschlagen. Während die Verhandlungen darüber in Brüssel nun in die entscheidende Phase gehen, machen sich die Autolobby und leider auch die Bundesregierung für eine Verwässerung dieses Grenzwertes stark.

Sogenannte "Supercredits" sollen durch Mehrfachanrechnung von elektrobetriebenen Autos auf die CO2-Bilanz der Hersteller den Verbrauch der Spritfresser ausgleichen. Dadurch könnte das 95 Gramm-Ziel erst vier Jahre später und ein strengeres Ziel für 2025 gar nicht erreicht werden. Merkel vertritt mit ihrer Unterstützung der "Supercredits" öffentlich die Interessen der Hersteller BMW und Daimler und vergisst den Klimaschutz.

Bereits im Jahr 2007 hatte Autolobbyist Wissman sich durchgesetzt: Der Einsatz der Bundesregierung für die Ziele der Autoindustrie führte damals zu einer Schwächung der Klimaziele. "Ein Musterbeispiel für die verlogene deutsche Klimapolitik: Blumige Worte beim Klimaschutz, aber knallharte Interessensvertretung der Autoindustrie, wenn es drauf ankommt. Diese Position schadet der Klimapolitik und sollte von den übrigen EU-Staaten konsequent abgelehnt werden", kritisiert Smid.

Greenpeace fordert das Festhalten am 95-Gramm-Ziel für 2020 und einen Grenzwert von höchstens 60 Gramm CO2 pro Kilometer (etwa 2,5 Liter Sprit auf 100 Kilometer) für das Jahr 2025. Die Politik muss den Klimaschutz über die Interessen der Autoindustrie stellen.
 

Umweltminister Altmaier will Klimaziele für Pkw verwässern

Umweltminister Altmaier will Klimaziele für Pkw verwässern

Anzahl Seiten: 2

Dateigröße: 103.45 KB

Herunterladen

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Arctic Ice Melting into the Cold Waters of Svalbard
  • 19.09.2024

Die Arktis, eine der entlegensten und faszinierendsten Regionen der Erde, ist ein Ort von unbeschreiblicher Schönheit und ein entscheidender Teil des globalen Klimasystems.

mehr erfahren
Vor dem Bundesverfassungsgericht präsentieren mehrere Kläger:innen Klimaschutz-Banner und die Zahl der Zukunftskläger:innen: 54.000
  • 16.09.2024

Über 54.000 Menschen haben sich der Verfassungsbeschwerde von Greenpeace und Germanwatch für mehr Klimaschutz angeschlossen.

mehr erfahren
Flut in Günzburg 2.6.24
  • 14.09.2024

Überschwemmungen, Starkregen, Stürme und Dürren werden immer schlimmer. Im Juni 2024 versank Süddeutschland in Fluten, jetzt trifft es auch Österreich, Tschechien und Polen. Die Klimakrise ist da.

mehr erfahren
Human Image ´Lawsuit for the Future´in Berlin
  • 26.08.2024

Sie klagen für eine klimagerechte Zukunft: Zehntausende haben sich der Verfassungsbeschwerde von Greenpeace und Germanwatch angeschlossen. Was treibt sie an?

mehr erfahren
Kinder schwimmen/waten durch die Fluten: Überschwemmungen in Palangka Raya, Zentral-Kalimantan
  • 01.07.2024

Die Folgen der Klimakrise werden verheerend, bestätigt der neue IPCC-Bericht. Gletscher schmelzen, Pole tauen ab und der Meeresspiegel steigt. Trinkwasser wird knapp und Wüsten breiten sich aus.

mehr erfahren
Flut in Reichertshofen 2.6.24
  • 25.06.2024

Die Überflutungen sind eine Folge der Klimakrise - und der Versäumnisse von Markus Söder (CSU) und Hubert Aiwanger (Freie Wähler) in den vergangenen sechs Jahren. Greenpeace-Aktive protestieren.

mehr erfahren