Skip to main content
Jetzt spenden
braunkohleaktion_neurath

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Merkels Vorschläge, den Kohlendioxidausstoß bis 2050 in den Industrieländern um 60 bis 80 Prozent zu reduzieren, hören sich zwar erst mal nicht schlecht an. Ohne verbindliche Ziele für die entscheidenden nächsten Jahre sind sie aber völlig sinnlos, kommentiert Greenpeace-Energieexperte Jörg Feddern.

Um die schlimmsten Auswirkungen der Klimazerstörung aufzuhalten, bleiben uns nur noch zehn bis 15 Jahre Zeit. Das haben Klimaforscher mehrfach klar zum Ausdruck gebracht. Wichtig ist jetzt, dass sich die EU bei ihrem Frühjahrsgipfel in Brüssel zu einer Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes um 30 Prozent bis 2020 verpflichtet.

Feddern: Deutschland muss vorangehen und sich seinerseits auf 40 Prozent Reduzierung ohne Wenn und Aber verpflichten. Wir brauchen jetzt einen konkreten Aktionsplan mit verbindlichen Maßnahmen wie zum Beispiel einem Verbot von neuen Braunkohlekraftwerken.

Hintergrund Klima

Hintergrund Klima

13 | DIN A4

2.22 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren