Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Auch aus 30 Meter Höhe konnte man den Slogan Go Solar gut erkennen. Acht der mutigen Klimahelden, stiegen sogar mit einem Banner mit der Aufschrift Das Wasser steht uns bis zum Hals in den am Festivalgelände liegenden See. Auf die Frage, ob der angekündigte Bodenfrost von einer solchen Aktion nicht abhält, antwortete die 19-Jährige Linda: Für den Klimaschutz wäre ich auch bei noch kälteren Temperaturen ins Wasser gestiegen. Denn es ist meine Generation, die die Folgen des Klimawandels ausbaden muss.

Das schwimmende Banner und die Botschaft der Menschenkette sind Teil des internationalen Jugendprojektes SolarGeneration von Greenpeace. Die Jugendlichen wollen die Politiker nachdrücklich dazu auffordern, endlich etwas für den Klimaschutz zu tun. Auch wenn der Klimawandel heute schon an der Gletscherschmelze und zunehmenden Wirbelstürmen zu spüren ist, ist das erst ein kleiner Vorgeschmack dessen, was uns droht, wenn wir nicht schnellstens das Ruder in der Energiepolitik herumreißen.

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels müssen die Politiker schneller als bisher zu konkreten Ergebnissen bei den anstehenden Klimaschutzverhandlungen kommen. In Montreal wird sich zeigen, wie ernst es die Politiker mit dem Klimaschutz meinen! sagt Jörg Feddern, Energie-Experte von Greenpeace. Bisher galten die EU und Deutschland als Vorreiter im Bemühen um die Reduktion von Treibhausgasen. Doch nach Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls will davon scheinbar niemand mehr etwas wissen. Nur mit Mühe konnte man sich auf ein gemeinsames Ziel bis 2020 einigen.

Wir können uns nicht auf die Versprechen der Politiker verlassen, sondern müssen selbst handeln! Werdet Klimaaktivisten und mischt euch ein - es ist eure Zukunft! (Autorinnen: Sophia Rohde, Linda John)

Hintergrund Klima

Hintergrund Klima

13 | DIN A4

2.22 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren