Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid begrüßt die Einigung: Die neue Richtlinie ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung des Kyoto-Protokolls und damit zur Reduzierung klimaschädlicher Gase wie Kohlendioxid, erklärte er. Europa kommt so seinen zugesagten Verpflichtungen näher, die Treibhausgase bis 2010 um acht Prozent zu senken. Die Zertifikate stellten aber weder ein Recht auf Verschmutzung dar, noch seien sie ein Mittel, um sich von der Verantwortung für Klimaschäden freizukaufen, warnte Smid die Industrie.

Die geplanten Zertifikate sollen dazu beitragen, den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen mengenmäßig zu begrenzen und stufenweise zu verringern. Nach Meinung von Greenpeace ersetzen einzelne Instrumente aber kein klimapolitisches Gesamtkonzept. Auch die Schlüsselbereiche Verkehr und Haushalt müssten mit einbezogen werden, da hier der Ausstoß von Treibhausgasen weiter ansteigt.

Der verabschiedete freiwillige Branchen-Pool hat nach Meinung von Greenpeace keine Zukunft. Er sieht vor, dass eine Branche ihre Emissionsrechte gemeinsam verwalten kann. Entscheidend dabei sei nicht, ob der einzelne Betrieb in den Klimaschutz investiert. Es zähle nur die Gesamtleistung einer Branche. Der Pool ist ein Sammelbecken für die Schwarzen Schafe, erklärte Smid. Er schützt die faulen Betriebe, und bietet ein potenzielles Schlupfloch für Klimaschutzverweigerer. Einzelne Betriebe, die in Klimaschutz-Maßnahmen investieren, haben durch dieses System nur Nachteile.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren
Greenpeace-Delegation bei der COP28 mit Banner "we will end fossil fuels"
  • 13.12.2023

Die Weltklimakonferenz hat sich nach 30 Jahren erstmalig auf den Beginn des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern geeinigt. Eine Einschätzung.

mehr erfahren
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
  • 11.12.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren