Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Sanierung des 24-Familien-Hauses in der Bremerhavener Bürgermeister-Smidt-Straße nach diesen Vorgaben dauerte rund 14 Monate. Das Gebäude erreicht beim Energieverbrauch sogar annähernd Niedrigenergiehaus-Standard. Ersten Berechnungen zufolge sollen der Energiebedarf des Wohnhauses und damit die Kohlendioxid-Emissionen durch die Sanierung um knapp 70 Prozent sinken.

Die Altbausanierung ist erheblich arbeitsintensiver als der Neubau, insbesondere kleine Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten profitieren davon, so der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel. Das Gütesiegel dokumentiert eine umweltfreundliche Sanierung, bei der auch Sozialstandards und Tarifverträge eingehalten werden. Das ist gut für Arbeit und Umwelt.

Das Gütesiegel garantiert den Verzicht auf umweltproblematische Baustoffe wie PVC, Urwaldholz und Dämmstoffe, mit schwerabbaubaren langlebigen Zusätzen sowie HFCKW/FCKW-haltigen Materialien. Ziel der Sanierungsmaßnahmen nach dem Gütesiegel ist eine Verringerung des Energieverbrauches der Gebäude. Die in der Bürger 202 durchgeführte Sanierung ist ein aktiver Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Würde dieses Beispiel bundesweit Schule machen, könnten bis 2005 über 40 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart und 400.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, so Unnolf Harder von Greenpeace. (bes)

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren
Greenpeace-Delegation bei der COP28 mit Banner "we will end fossil fuels"
  • 13.12.2023

Die Weltklimakonferenz hat sich nach 30 Jahren erstmalig auf den Beginn des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern geeinigt. Eine Einschätzung.

mehr erfahren
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
  • 11.12.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren