Skip to main content
Jetzt spenden
Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel schmelzen. Greenpeace-Aktivisten haben ein Modell der Freiheitsstatue im Arktischen Meer versenkt, um auf das Ansteigen des Meeresspiegel aufmerksam zu machen. 09.07.2014
Christian Åslund / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Gastgeber ist nicht bescheiden. Wenn es um die erwarteten Mitbringsel seiner Gäste kommende Woche geht, dann erwartet Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen, "kühne Taten". Denn geredet worden ist lange genug über den Klimawandel. Was jetzt ansteht, sind Entscheidungen. Die muss jedes Land für sich treffen – und zwar bald.

Der UN-Klimagipfel ist nicht Teil des Verhandlungsmarathons, der Ende kommenden Jahres auf der Klimakonferenz in Paris in einem neuen Klimaabkommen gipfeln wird. Im UN-Hauptquartier in New York wird nicht ermüdend über Satzzeichen gestritten und um Formulierungen gefeilscht. Ban Ki-moon erwartet konkrete und rasch umsetzbare Maßnahmen. Entsprechend spannend wird, was Teilnehmer wie US-Präsident Barack Obama, Frankreichs Ministerpräsident Francois Hollande und der Vertreter Chinas im Gepäck haben werden. Vor allem, wo die bisherigen Klimabremser USA und China sich zuletzt deutlich bewegt haben.

Deutschland könnte diesem Gipfel eine klare Richtung geben. Als Mutterland der Energiewende sind wir dabei zu zeigen, wie eine Industrienation seine Energieversorgung mittelfristig ohne gefährliche Atommeiler und schmutzige Kohlekraftwerke organisiert. Auch wenn dieser Weg nicht frei von Hürden ist: Ein klares Bekenntnis Deutschlands zum Langfristziel, seine Energieversorgung bis 2050 zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien zu bestreiten, würde dem Gipfel in New York eine neue Dynamik geben.

Doch Angela Merkel wird gar nicht nach New York reisen. Sie hat einen anderen Termin – ausgerechnet beim Bundesverband der deutschen Industrie. Wenn der BDI klug wäre, würde er diesen Termin absagen und Merkel nach New York schicken. Kaum eine Branche hat bessere Wachstumsaussichten als Klimaschutz.  

Infomaterial (engl.)

Briefing BKM - Climate Summit: real and tangible actionBriefing BKM - Keeping an eye on ChinaBriefing - A just transition to 100 percent renewables for all

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren