Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

So erzählten die jungen Greenpeacer eine richtige Geschichte mit ihrem Umzug: Angefangen mit Jugendlichen, die die Spaßgesellschaft darstellten. Hier tummeln sich viele naive Menschen, die eine Menge Spaß haben und dabei Unmengen an CO2 produzieren. Da sind beispielsweise Leute, die in sich drehenden Badewannen baden, die mit Geld gefüllt sind. Begleitet werden sie von Konzernchefs, die dicke Zigarren rauchen und die unsanft mit Erdkugeln spielen. So kann es natürlich nicht weitergehen, also folgt ein großer Wecker , auf dem die Zeiger fünf vor zwölf anzeigen. Außerdem ist zu lesen: Aufwachen!.

{image_r}Danach werden die Folgen des Klimawandels dargestellt. Es wird an verheerende Stürme erinnert, wie zum Beispiel den Orkan Kyrill, der Anfang des Jahres über Europa hinweg fegte. Auch Überflutungen werden thematisiert. Und die katastrophalen Folgen für die Natur werden in Szene gesetzt, indem traurige Pinguine und Eisbären mit Sonnenhüten gezeigt werden.

Schließlich kommen die Lösungsansätze, wie Energiesparlampen, Solarzellen und Windräder. Und es wird die gerettete Welt dargestellt. In diesem Abschnitt des Umzugs konnte jeder mitlaufen, der für eine bunte, fröhliche, schöne, tanzende Welt eintrat - ohne Klimakatastrophe. Mit ihrem Umzug wollten die jungen Greenpeacer darauf hinweisen, dass jeder etwas tun muss, um den Klimawandel zu verhindern.

{image}Der Auftritt beim Karneval der Kulturen ist für die Jugendlichen der SolarGeneration der Abschluss einer ganzen Reihe von Aktivitäten. So haben die Jugendlichen unter anderem ein Klimaschutz-Camp vor dem Reichstag veranstaltet und ein internationales Diskussionsforum auf dem McPlanet-Kongress organisiert.

Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren