Jetzt spenden
Mit dem Eisberg auf der Elbe

Ehrenamtliche Greenpeace-Gruppen informieren über den Klimawandel

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Auf der Elbe unterwegs sind als Pinguine verkleideten ehrenamtliche Greenpeacer mit Schlauchbooten, auf denen ein Eisberg aus Pappmaché thront. Ziel der Fahrt ist es, über die negativen Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen, aber auch mit Betroffenen zu sprechen. Bereits seit einigen Jahren schwanken die Wasserstände der Elbe zwischen Überflutung und Dürre.

Mit guten 1.092 Kilometern Länge ist die Elbe nicht nur auf Platz 14 der längsten Flüsse in Europa - sie ist auch einer der bedeutendsten Schauplätze des Klimawandels. Zum Einzugsgebiet des Stromes zählen normalerweise 148.000 Quadratkilometer. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Elbe verändert: So folgte auf die Jahrhundertflut 2002 im Jahr 2003 eine Trockenperiode. Und in diesem Jahr führt der Fluss wieder Hochwasser.

Allein an Elbe und Mulde wurden im Sommer 2002 die Schäden der Flutkatastrophe in Deutschland auf eine Summe zwischen 20 bis 30 Milliarden Euro beziffert. Betroffen davon waren vor allem Menschen, die an den Ufern lebten. Sie sahen nicht nur Möbel und Erinnerungen davontreiben, als das Wasser kam, sondern ihre gesamte Existenz.

Sicher ist: Grund für die ungewöhnlichen Wasserstände der Elbe ist der Klimawandel. Denn durch die Erwärmung der Atmosphäre - verursacht durch Treibhausgase - verdunstet immer mehr Wasser. Die Auswirkungen spiegeln sich seit längerem in Wetterextremen wider: Gewaltige Stürme, Dürreperioden, Starkregen. Das wirkt sich auch auf die Flüsse aus. Zudem hat sich über Jahre der natürliche Lauf der Flüsse verändert, so dass ursprüngliche Überflutungsgebiete wie etwa die Elbauen fehlen.

Die Fahrt des symbolischen Eisberges soll nun auf aufklären und informieren, zugleich jedoch Klimazeugen, Leidtragenden der Jahrhundertflut etwa, eine Möglichkeit geben, über das Erlebte zu berichten. Zusätzlich gibt es eine Ausstellung über den Klimawandel und einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche.

Zu den weiteren Stationen der Fahrt zählen unter anderem Dessau, Magdeburg, Wittenberge, Hitzacker und Hamburg. Sie sind zugleich die Heimatstädte der ehrenamtlichen Greenpeace-Gruppen, die sich zu dem Projekt zusammengeschlossen haben.

(Autorin: Cindy Roitsch)

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum

Mehr zum Thema

Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie
  • 18.04.2024

Greenpeace hat vor einem Jahr gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin
  • 16.04.2024

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat die Ampel es brutal zurechtgestutzt. Die "Fortschrittskoalition" schaltet beim Klimaschutz in den Rückwärtsgang. 

mehr erfahren
Swiss Senior Women for Climate Protection verdict at ECHR
  • 09.04.2024

Die KlimaSeniorinnen Schweiz haben in Straßburg einen historischen Sieg errungen: Der Europäische Gerichtshof gab ihnen Recht, dass Klimaschutz Staatspflicht ist.

mehr erfahren
Korallen im Seringapatam-Riff, Australien
  • 12.03.2024

Die Ozeane haben bislang etwa 80 Prozent der Wärme aufgenommen, die wir dem Klimasystem zugeführt haben. Die Erwärmung reicht bis in eine Tiefe von 3.000 Metern. Das bringt die Meere aus dem Takt.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009
  • 20.02.2024

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2023: 4,3 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren
Sumpf im Vodlozero National Park in Russland
  • 29.01.2024

Sie speichern gigantische Mengen CO2: Wälder, Meere, Böden. Welche Rolle spielen diese Kohlenstoffsenken im Kampf gegen die Klimakrise?

mehr erfahren