Skip to main content
Jetzt spenden
Rechenzentren von Google in den USA. März 2012
Jason Miczek / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Seit zwei Jahren gibt Greenpeace halbjährlich ein IT-Firmenranking heraus. Die vierte Rangliste ist jetzt erschienen und zeigt: Die Kluft zwischen Engagierten und Bummlern wird größer. 100 Punkte sind zu vergeben. Mit Abstand am meisten (70) konnte Cisco sammeln, gefolgt von Ericsson (57) und Fujitsu (52). Absolutes Schlusslicht ist Oracle mit 12 Punkten.

Cisco hat sich damit seit April 2010 um weitere acht Punkte verbessert. Das gute Ranking ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Konzern auf die Entwicklung CO2-armer Technologien setzt. Beim politischen Engagement dagegen ist Google führend. In Kalifornien hat sich der IT-Riese erfolgreich für ein striktes Klimaschutzgesetz eingesetzt.

Die 100 Punkte verteilen sich auf drei Bereiche: Bis zu 40 Punkte konnten Unternehmen sammeln, wenn sie technische Lösungen zur Treibhausgasreduzierung für andere Branchen entwickeln. Bis zu 25 Punkte gab es für Bestrebungen, den eigenen CO2-Ausstoß zu senken. Bis zu 35 Punkte vergab Greenpeace für Klimaschutz-Engagement auf politischer und wissenschaftlicher Ebene.

Im Jahr 2008 gab die Climate Group den Report Smart 2020 heraus. Er stellte fest, dass die IT-Branche das Potential habe, bis 2020 rund 15 Prozent zur weltweiten Treibhausgasreduzierung beizutragen. Sie hat das technologische Know-how, den Innovationsgeist und den nötigen politischen Einfluss. Noch haben nicht alle Unternehmen begriffen, dass sie bei einem engagierten Einsatz für den Klimaschutz nur gewinnen können.

  • Cool IT-Firmenranking, Version 4, Dezember 2010

    Cool IT-Ranking 4

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Mann mit Protestplakat "Die Klimakrise ändert alles, wann ändert sich die FDP?"

Die Klimakrise ändert alles! Wann ändert sich die FDP?

  • 21.04.2023

Wie die FDP den ökologischen Fortschritt bremst, verwässert und verhindert.

mehr erfahren
Sternfahrt in Berlin für eine fahrradfreundliche Stadt (2016)

10 Tipps für mehr Klimaschutz im Alltag

Tipps zum Einsparen von CO2 gibt’s jede Menge. Doch wie viel bringt welche Maßnahme? Hier sind zehn Tipps, die für den Klimaschutz wirklich wichtig sind.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

EU-Taxonomie-Klage

  • 18.04.2023

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig. Deswegen klagt Greenpeace jetzt gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt. Denn das verstößt gegen EU-Recht.

mehr erfahren
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Koalitionsbeschluss: Interview mit Martin Kaiser

  • 29.03.2023

Am 28. März 2023 verkündete die Ampel die Ergebnisse ihres Koalitionsausschusses. Mit verheerenden Beschlüssen zum Klimaschutz. Greenpeace-Chef Martin Kaiser im Interview.

mehr erfahren
Windräder vor Sonnenuntergang

Was ist der Treibhauseffekt?

  • 27.03.2023

Licht ist die Quelle allen Seins auf unserem Planeten. Dass es auf der Erde ein Klima gibt, in dem Menschen, Tiere und Pflanzen leben können, hängt mit unserer Erdatmosphäre zusammen.

mehr erfahren
Drought in Northern Italy

IPCC - Sachstandsbericht 6

  • 20.03.2023

Der neue Klimabericht der UN, der sogenannte IPCC-Bericht, liegt vor. Und wieder warnen die Wissenschaftler deutlicher als je zuvor vor den Folgen der Klimakrise.

mehr erfahren