Skip to main content
Jetzt spenden
Demo Cop15
(c) Bjoern Jettka/Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Bis zum Ende der Woche werden rund 115 Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen erwartet. Bundeskanzlerin Merkel wird nach derzeitigem Programm am Donnerstag vor dem Gipfelplenum reden. Das Klimaschutzabkommen, auf das sich 192 Staaten in Kopenhagen verständigen wollen, muss die Erderwärmung wirksam begrenzen.

Kumi Naidoo, Geschäftsführer von Greenpeace International, kritisiert die Bundeskanzlerin. Sie tue nicht genug für den Klimaschutz. Angela Merkel kann in Kopenhagen das Ruder herumreißen. Doch ihr Verhalten in der aktuellen Debatte ist mehr als enttäuschend. Da Merkel gerade eine Wahl gewonnen habe, sei derzeit nichts zu verlieren. Deutschland ist dennoch nicht zu Zugeständnissen bereit, die von Wissenschaftlern als notwendig eingefordert werden

Auf der Demonstrantion in Kopenhagen schlugen die Redner ernste Töne an: Wie lange wollen die Staatsführer noch zulassen, dass Menschen bei uns durch den Klimawandel sterben? rief zornig die Sängerin Angelique Kidjou aus dem westafrikanischen Benin. Wir haben als Menschheit der Natur auf unserem Planeten eine zu große Last aufgebürdet. Jetzt müssen wir gemeinsam sehr schnell Verantwortung übernehmen, forderten viele Teilnehmer/innen.

Am frühen Abend ging die dänische Polizei massiv gegen Demonstranten vor. Nach Medienangaben wurden etwa 400 Personen festgenommen. Die Festnahmen seien vorbeugend erfolgt, so die Begründung der Polizei. Sie unterstellte den Demo-Teilnehmer/innen kriminelle Absichten während des Marsches zum Tagungsort der UN-Klimakonferenz.

Die Veranstalter sprachen von bis zu 100.000 Teilnehmern, die Poilizei zum Auftakt der Kundgebung von rund 10 000. In mehr als 130 weiteren Ländern fanden zudem rund 4.000 Veranstaltungen für ein verbindliches Klimaabkommen statt. Wie in vielen anderen Städten demonstrierten etwa in Athen Menschen trotz strömenden Regens. Ihre Mahnung an alle: Das Klima brennt.

  • Demo Cop15

    Demo Cop15

    Überspringe die Bildergalerie
  • Demo Cop15

    Demo Cop15

    Überspringe die Bildergalerie
  • Demo Cop15

    Demo Cop15

    Überspringe die Bildergalerie
  • Demo Cop15

    Demo Cop15

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren