Skip to main content
Jetzt spenden
Screenshot aus dem Greenfreeze-Video
Greenpeace

Der Greenfreeze - endlich in den USA angekommen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Greenfreeze hat einen Siegeszug sondergleichen hinter sich. Nach Deutschland, wo im März 1993 das erste industriell hergestellte Exemplar vom Band lief, eroberte er zunächst Europa, etwas später China und Lateinamerika. Seitdem sollen rund 600 Millionen Einheiten hergestellt und verkauft worden sein. Der weltweite Marktanteil liegt bei über 40 Prozent, Tendenz steigend, inklusive China und Indien.

In allen Ländern der Erde wurde der Greenfreeze zur dominierenden Kühlschranktechnik - mit einer Ausnahme. In den USA waren der Greenfreeze und die Kohlenwasserstofftechnik bis Dezember 2011 strikt verboten. Die US-amerikanische Umweltbehörde EPA im Verbund mit DuPont und anderen FKW- Herstellern versuchte jahrelang, unter immer neuen juristischen und technischen Vorwänden, die Zulassung des Greenfreeze-Kältemittels - natürliche Kohlenwasserstoffe wie Propan oder Butan - zu verhindern oder zu verzögern.

Nach gut 19 Jahren ist es mit der Hinhaltetaktik jetzt vorbei. Natürliche Kohlenwasserstoffe sind ab sofort bis zu einer bestimmten Füllmenge im sogenannten SNAP-Programm (Significant New Alternatives Programme) erlaubt. Die ersten Serienmodelle amerikanischer Greenfreeze-Typen von GE (General Electric) und Bosch wurden auf Antrag von Discountern (Walmart) und Anwendern (Unilever) offiziell zugelassen.

Damit ist der Greenfreeze als Greenpeace-Lösung weltweit durchgesetzt. Hinter diesem Erfolg steht vor allem eine jahrelange intensive Kampagne von Greenpeace USA, im Verein mit großen Unternehmsgruppen wie RefrigerantsNaturally! (CocaCola, Pepsi, McDonalds, Unilever) oder dem Global Consumergoods Forum (700 Nahrungsmittelfirmen weltweit), mit denen Greenpeace International und vor allem Greenpeace USA zusammengearbeitet haben. Greenfreeze und die dazugehörige Kältetechnik ist seit vergangenener Woche ein unumstrittener Welterfolg.

(Autor: Wolfgang Lohbeck)

Das Greenfreeze-Video vom März 2008

  • Portrait Bild Wolfgang Lohbeck, Juni 2009

    Wolfgang Lohbeck

    Überspringe die Bildergalerie
  • Herstellung des ersten Greenfreeze bei Foron (Scharfenstein) im Dezember 1993

    So fing es 1993 an

    Überspringe die Bildergalerie
  • Auf einer Industrie-Messe in Peking wird der Greenfreeze vorgestellt im November 1993

    Greenfreeze in Peking

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenfreeze Weltkarte

    Greenfreeze Weltkarte

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Über zehn Jahre Greenfreeze – ein weltweiter Erfolg

Über zehn Jahre Greenfreeze – ein weltweiter Erfolg

4 | DIN A4

513.15 KB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren