Skip to main content
Jetzt spenden
Thin ice Grönland

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Daten stammen aus dem Arktisbericht 2008 der US-Behörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration). 46 Wissenschaftler aus zehn Ländern haben daran mitgearbeitet. Sie stellten fest, dass die Temperaturen in der Arktis weit über dem langjährigen Durchschnitt liegen.

Durch die Erwärmung schmilzt das Eis auf den arktischen Gewässern. Eis reflektiert Sonnenlicht. Je weniger Eis auf dem Wasser, desto weniger Rückstrahlung von Sonnenlicht ins All. Wasser und Luft erwärmen sich noch mehr, wodurch weiteres Eis schmilzt.

Damit sinkt auch der Salzgehalt des Meeres. Salz reichert sich nur in flüssigem Wasser an, nicht in Eis. Schmelzen die Eisberge, so verdünnen sie mit ihrem reinen Wasser den Salzgehalt des Meeres. Je salzhaltiger das Wasser ist, desto dichter und schwerer ist es. Es sinkt nach unten, ein Sog entsteht. Der Salzgehalt der Meere ist verantwortlich für das weltweite System der Meeresströmungen und für den Temperaturausgleich. Eine Veränderung des Salzgehaltes bewirkt somit auch eine Veränderung des Strömungssystems in den Ozeanen.

Eine weitere Folge der Klimaerwärmung: Das grönländische Festlandeis schmilzt rapide. Im Jahr 2007 gingen über 100 Kubikkilometer verloren. Dementsprechend rasant steigt der Meeresspiegel in der Arktis. Zurzeit sind es 0,25 Zentimeter im Jahr - so viel wie nie.

Die Arktis steht vor dem Kippen, der Klimawandel hat die Prognosen der Forscher vom vergangenen Jahr schon jetzt überholt. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts wird der Meeresspiegel um bis zu eineinhalb Meter steigen, sagt Greenpeace-Experte Karsten Smid.

Im Moment wird über milliardenschwere Rettungspakete wegen der Finanzkrise gesprochen. Diese Krise ist ein überwiegend psychologisches Problem. Hinter dem Klimawandel dagegen stecken massive physikalische Vorgänge. Um die zu bewältigen und das Schlimmste zu verhindern, wären die Milliarden dringend notwendig - und zwar sofort.

  • Grönland Klimatour 2005

    Grönland Klimatour 2005

    Überspringe die Bildergalerie
  • gletscher_arcticsunrise

    gletscher_arcticsunrise

    Überspringe die Bildergalerie
  • gletscher_kangerdlugssuaq

    gletscher_kangerdlugssuaq

    Überspringe die Bildergalerie
  • Bering glacier

    Bering glacier

    Überspringe die Bildergalerie
  • Bering glacier

    Bering glacier

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren