Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Wissenschaftler der Universität der Vereinten Nationen in Bonn nennen in ihrer Studie verschiedene Gründe für die drastisch steigenden Flüchtlingszahlen. Besonders in ärmeren ländlichen Gebieten führen Austrocknung und zunehmende Unfruchtbarkeit des Bodens durch falsche Bebauung in Verbindung mit klimatischen Veränderungen und steigenden Bevölkerungszahlen zur Flucht, erklärt Janos Bogardi, Direktor des Instituts für Umwelt und menschliche Sicherheit der UN-Universität. Aber auch Erdbeben, Abholzungen und Überschwemmungen, ausgelöst durch Wirbelstürme wie zuletzt Stan, Katrina und Rita, vertreiben immer mehr Menschen aus ihrer Heimat.

Die Studie bezieht sich unter anderem auf den Weltkatastrophenbericht des Roten Kreuzes aus dem Jahr 1999. Dieser prognostizierte ein Jahrzent schwerster Katastrophen, verursacht durch eine explosive Kombination menschlich-mitverursachten Klimawandels mit sich rapide verändernden sozio-ökonomischen Bedingungen. Die Vereinten Nationen schätzen, daß bis zum Jahr 2025 80 Prozent aller Menschen in so genannten Entwicklungsländern leben werden, mehr als die Hälfte von ihnen ständig bedroht von Überschwemmungen und schweren Stürmen. (Autorin: Nadine Behrens)

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Für ein Recht auf Zukunft, nicht Verbrenner

Für ein Recht auf Zukunft, nicht Verbrenner. Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Klage mit Ihrer Unterschrift!

Unterstützen Sie die Klage gegen VW

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Koalitionsbeschluss: Interview mit Martin Kaiser

  • 29.03.2023

Gestern verkündete die Ampel die Ergebnisse ihres Koalitionsausschusses. Mit verheerenden Beschlüssen zum Klimaschutz. Greenpeace-Chef Martin Kaiser im Interview.

mehr erfahren
Windräder vor Sonnenuntergang

Was ist der Treibhauseffekt?

  • 27.03.2023

Licht ist die Quelle allen Seins auf unserem Planeten. Dass es auf der Erde ein Klima gibt, in dem Menschen, Tiere und Pflanzen leben können, hängt mit unserer Erdatmosphäre zusammen.

mehr erfahren
Drought in Northern Italy

IPCC - Sachstandsbericht 6

  • 20.03.2023

Der neue Klimabericht der UN, der sogenannte IPCC-Bericht, liegt vor. Und wieder warnen die Wissenschaftler deutlicher als je zuvor vor den Folgen der Klimakrise.

mehr erfahren
Podium der 21. Klimaschutzkonferenz in Paris 2015

Klimakonferenz

  • 20.03.2023

Schon in den siebziger Jahren erkannten Forscher: Der Klimawandel wird eine ernste, weltweite Bedrohung für Mensch und Natur. Daher wurde 1979 die erste Klimakonferenz in Genf einberufen.

mehr erfahren
Rhein bei Duisburg Bruckhausen, Thyssenkrupp Steel Stahlwerk, Hochöfen, Sinteranlage, Kokerei Schwelgern, Ablöschwolke, Frachtschiffe

Unvermeidbare Restemissionen

  • 13.03.2023

Sogenannte “unvermeidbare Restemissionen” sollen in CO2-Speichern unter dem Meer verpresst werden. Doch wie viele sind wirklich unvermeidbar? Gibt es Alternativen? Fakten zur aktuellen CCS-Debatte.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009

Eisschwund in Arktis und Antarktis

  • 10.02.2023

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2022: 4,79 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren