Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Entwurf gibt unter anderem vor, wie viel Treibhausgase die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten durch welche Maßnahmen einsparen müssen. Doch bereits beim übergeordneten Ziel hat die Kommission am falschen Ende gespart: Das gesamte Paket soll bis 2020 EU-weit nur 20 Prozent Treibhausgase gegenüber 1990 einsparen. Zu wenig, um die globale Erwärmung auf maximal zwei Grad Celsius zu beschränken. Greenpeace fordert eine Einsparung von mindestens 30 Prozent.

Die Ausrichtung der EU-Klimaschutzgesetze auf ein 20-Prozent-Reduktionsziel für Klimagase muss dringend korrigiert werden, fordert Andree Böhling, Energieexperte von Greenpeace. Ein solches Ziel wäre ein herber Rückschlag für die internationalen Klimaverhandlungen und ein Armutszeugnis für die EU-Klimaschutzpolitik! Wer die Welt vor den schlimmsten Katastrophen bewahren will, muss entschlossen und mutig vorangehen und darf nicht ständig herumlavieren.

Zu kritisieren ist auch, dass die Kommission wider besseres Wissen an ihrem Ziel von zehn Prozent Agrosprit-Beimischung festhält. Die vorgeschlagenen Nachhaltigkeitskriterien sind unzulänglich. Agrosprit für den Verkehr in Europa ist klimapolitisch absurd und führt zu verheerenden ökologischen und sozialen Folgen vor allem in Südostasien und Lateinamerika.

Wie Greenpeace die Vorschläge der EU-Kommission im Einzelnen bewertet, können Sie im anhängenden Dokument nachlesen. Bitte klicken Sie unten auf den Link.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren
Joinville Island Glaciers

Planetare Grenzen

  • 15.09.2023

Die Ressourcen unseres Planeten sind nahezu aufgebraucht, inzwischen gelten sechs von neun planetaren Grenzen als überschritten. Es gilt nun, schnell und kraftvoll zu handeln.

mehr erfahren
Portrait Michael Sterner

"Bayern ist mitnichten Spitzenreiter beim Klimaschutz"

  • 10.08.2023

Bayern muss seine Emissionen innerhalb von nur neun Jahren halbieren, um die eigenen Klimaschutzziele einzuhalten. Unmöglich? Nein! So kann es klappen. Ein Interview.

mehr erfahren
Mädchen und Mann mit vote4me Logo vor Regenbogen aus bunten Zetteln

Greenpeace lädt mit #Vote4Me zum Dialog zwischen den Generationen

  • 23.07.2023

Dich bewegt die Klimakrise, aber Opa sagt, es gibt dringendere Themen? Sprich jetzt mit deiner Familie über deine Zukunftswünsch und die Landtagswahl in Bayern. Wir helfen dir mit unseren Dialogkarten.

mehr erfahren
Niedrigwasser am Rhein

Umwelttip Juli

  • 19.06.2023

Trockenheit und Dürre

mehr erfahren