Skip to main content
Jetzt spenden
afrika_duerre

Noch ist unser Klima zu retten

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Dieser Bericht zeichnet ein Bild von einer apokalyptischen Zukunft und es muss sofort gehandelt werden, sagt Greenpeace-Klimaexpertin Dr. Gabriela von Goerne. Er ist eine gellende Mahnung, wie dramatisch sich die Welt verändern wird, wenn der Mensch die Klimazerstörung nicht in den Griff bekommt. Machen wir weiter wie bisher, gibt es bald keinen Ort mehr, an dem wir vor den Auswirkungen der Klimazerstörung noch sicher sind.

Der Klimawandel betrifft bereits heute Millionen von Menschen in allen Regionen dieser Welt. Wenn nicht sofort Maßnahmen zur Verringerung der Treibausgasemissionen eingeleitet werden, wird der Klimawandel noch größere Schäden verursachen: Dürren nehmen zu, der Meeresspiegel steigt, Sturmfluten, Hochwasser und Hungersnöte treten durch den Rückgang der Nahrungsmittelproduktion besonders in den ärmsten Ländern der Welt auf. Dazu kommt ein Massensterben von Arten und Milliarden Menschen werden unter Trinkwasserknappheit leiden.

Jeder, der auch nur ein bisschen an dieser Welt hängt, sollte jetzt aufstehen und von den Regierungen eine massive Reduktion der Treibhausgase verlangen. Die Menschheit kann die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch aufhalten. Die technischen Lösungen sind alle da. Es fehlt allein an politischem Willen, kritisiert von Goerne.

Noch bleibt uns die Möglichkeit zum Handlen und es ist noch Zeit für eine Energiewende. Wir können und müssen unser Energiesystem umstellen und eine CO2-freie Wirtschaft aufbauen, die Treibhausgasemissionen massiv reduziert.

Die Politik muss mehr als dringend handeln.

Bundeskanzlerin Angela Merkel muss die Bevorzugung klimaschädlicher Braunkohle im Emissionshandel beenden. Sie darf einer Energiewende nicht länger im Wege stehen. Der G8-Gipfel muss zu einem Klimakrisengipfel umgewidmet werden auf dem die Bundeskanzlerin offensiv mit dem Angebot in die internationalen Klimaverhandlungen geht, dass Deutschland seine Treibhausgase um 40 Prozent bis 2020 reduziert - ohne dies an Zusagen anderer Staaten zu koppeln.

Energy [R]evolution (engl., 2007)

Energy [R]evolution (engl., 2007)

96 | DIN A4

4.2 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren