Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Klimawandel hat begonnen, wir sind mittendrin, sagt Alexander Wenk von der Greenpeace-GruppeFrankfurt. Sogenannte Jahrhunderthochwasser werden immer häufiger auftreten, auch hier an Rhein und Main. Die Wetterereignisse werden extrem an Stärke zunehmen. Wir wollen die Anwohner informieren, dass der Klimawandel auch vor ihrer Haustür stattfindet. Wir wollen den Anwohnern aber auch zeigen, was jeder Einzelne dagegen tun kann.

Die neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass sich die durchschnittliche Temperatur bis zum Ende dieses Jahrhunderts weltweit wahrscheinlich um 2 bis 4,5 Grad Celsius erhöhen wird. In Deutschland hat es sich innerhalb von 100 Jahren bereits um knapp einen Grad erwärmt. Die Folge sind zunehmende Stürme, abschmelzende Gletscher und vermehrt Hochwasser. In Zukunft erwarten Wissenschaftler, dass in Deutschland die Sommer trockener und heißer werden, die Winter wärmer und feuchter. Der nasse Jahreswechsel 2005/2006 ist bereits ein Vorbote dieser langfristigen Änderung des Wettergeschehens in Deutschland. Zusammen mit der Schneeschmelze bedeutet das erhöhte Hochwassergefahr im Frühjahr.

Hochwasser und Niedrigwasser sind vom Grundsatz her natürliche Ereignisse. Doch der Klimawandel kann dazu führen, dass solche Ereignisse in den kommenden Jahrzehnten häufiger und stärker ausfallen werden als bisher, so Wenk. Noch ist es Zeit, die Folgen abzumildern, indem wir den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen drastisch reduzieren.

Die Eisbergtour geht von Frankfurt über Mainz nach Wiesbaden. Der erste Stopp wird in Rüdesheim sein. Von da aus geht es weiter den Rhein hinunter über Bingen, Koblenz, Bonn und Köln. Bereits im August/September tourte der Eisberg erfolgreich über die Elbe von Dresden nach Hamburg.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren