Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace-Mahnwache vor dem Gefängnis

Ein Bericht unserer Schweizer Kolleg/innen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Schweizer, getarnt als Bodyguard, sowie die Aktivisten in Galakleidern wurden sofort von Sicherheitskräften zur Seite gedrängt und festgenommen. Gestern verurteilte der Gerichtshof in Kopenhagen den Schweizer sowie die Kolleginnen und Kollegen aus Spanien, Norwegen und Holland zu einer unbedingten Gefängnisstrafe von drei Wochen. Seither sitzen die vier in Kopenhagen in Einzelhaft.

Am 7. Januar wird über das definitive Strafmaß entschieden. Dieses kann - bedingt durch die Tatsache, dass sich die Aktion bei einem Empfang von Dänemarks Königin Margrethe II abspielte - durch ein altes monarchisches Gesetz noch verschärft werden. Das Paradoxe daran ist, dass einzig genau diese, nämlich Margrethe II, eine Milderung der Strafe bewirken könnte.

Heute fanden erste Proteste und Solidaritätskundgebungen statt. Mit dabei Kaspar Schuler, Co-Geschäftsleiter Greenpeace Schweiz und auch Kumi Naidoo, Geschäftsleiter Greenpeace International, der sich wie folgt äußerte: Die wahren Verbrecher flüchteten vor ihrer Schande. Die wahren Leader hingegen sitzen hier im Gefängnis.

Am Montag wird gegen diese erste Verurteilung seitens des Schweizers Rekurs eingelegt. Es bleibt jedoch sehr fraglich, ob dieser vor den Festtagen überhaupt noch behandelt wird. Diese Weihnachten hat sich der junge Vater eines knapp zweijährigen Sohnes wohl anders vorgestellt. Es bleibt zu hoffen dass er zum Geburtstag des Kleinen im Februar zu Hause sein wird.

(Quelle: Greenpeace Schweiz)

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren