Skip to main content
Jetzt spenden
Logo Blog Action Day
BlogActionDay

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Eine tolle Initiative: Blogger wollen gemeinsam ein Zeichen für Kopenhagen setzen. Dort findet im Dezember die entscheidende UN-Klimakonferenz statt. Wenn die schlimmsten Folgen der Klimaerwärmung verhindert werden sollen, muss in Kopenhagen ein neues internationales Klimaschutzabkommen beschlossen werden.

Gemeinsam erreichen die Blogs aus 145 Ländern fast 12 Millionen Menschen. Das sind schon eine ganze Menge, aber bis zum Klimagipfel im Dezember müssen wir noch mehr erreichen. Denn die neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen, dass wir das Ausmaß des Klimawandels noch gar nicht annähernd erfasst haben.

Die Prognosen des Weltklimarates aus dem Jahr 2007 sind bereits von der Realität überholt worden. Die Veränderung ist weit dramatischer als angenommen. Der Klimawandel hat schon heute eine beängstigende Eigendynamik entwickelt. Immer mehr Menschen werden zukünftig durch die Ausbreitung der Wüsten, zunehmende Hochwasser und Stürme oder durch den steigenden Meerespiegel aus ihrer Heimat vertrieben.

Deshalb ist es so wichtig, dass wir die Regierungschefs dazu bringen, nach Kopenhagen zu reisen. Bei vielen ist noch gar nicht klar, ob sie fahren werden. Um so wichtiger, dass wir von ihnen fordern, die Klimakonferenz in Kopenhagen zum Erfolg zu bringen.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie Angela Merkel und fordern Sie sie auf, sich persönlich in Kopenhagen für Klimaschutz und Urwaldschutz einzusetzen! Unterschreiben Sie unsere Protestmail an die Bundeskanzlerin.*

Registrieren Sie sich auf GreenAction und beteiligen Sie sich an den Kampagnen zum Thema Klima oder initiieren Sie selber eine Kampagne und mobilisieren Sie Ihre Freunde und Bekannten sich für den Klimaschutz stark zu machen.

Und besuchen Sie auch unser Blog.

Und wenn Sie noch mehr tun wollen, engagieren Sie sich am 24. Oktober, dem International Day of Climate Action. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren.

 

*Anmerkung der Redaktion: Diese Mitmachaktion wurde erfolgreich beendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren
Joinville Island Glaciers

Planetare Grenzen

  • 15.09.2023

Die Ressourcen unseres Planeten sind nahezu aufgebraucht, inzwischen gelten sechs von neun planetaren Grenzen als überschritten. Es gilt nun, schnell und kraftvoll zu handeln.

mehr erfahren
Portrait Michael Sterner

"Bayern ist mitnichten Spitzenreiter beim Klimaschutz"

  • 10.08.2023

Bayern muss seine Emissionen innerhalb von nur neun Jahren halbieren, um die eigenen Klimaschutzziele einzuhalten. Unmöglich? Nein! So kann es klappen. Ein Interview.

mehr erfahren
Mädchen und Mann mit vote4me Logo vor Regenbogen aus bunten Zetteln

Greenpeace lädt mit #Vote4Me zum Dialog zwischen den Generationen

  • 23.07.2023

Dich bewegt die Klimakrise, aber Opa sagt, es gibt dringendere Themen? Sprich jetzt mit deiner Familie über deine Zukunftswünsch und die Landtagswahl in Bayern. Wir helfen dir mit unseren Dialogkarten.

mehr erfahren
Niedrigwasser am Rhein

Umwelttip Juli

  • 19.06.2023

Trockenheit und Dürre

mehr erfahren