Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Mit ihren Protestschildern machen sie deutlich, dass wir alle für das Klima verantwortlich sind und nur eine sofortige Energiewende die Zukunft unserer Kinder sichert. Unter dem Motto Das Klima darf nicht baden gehen! demonstrieren die etwa 50 Mitglieder des Team50plus von Greenpeace für mehr erneuerbare Energien und gegen den Neubau von Braunkohlekraftwerken durch RWE.

Nach dem Krieg sind wir mit der Kohle groß geworden. Nun ist es aber dringend an der Zeit, auf neue, zukunftsfähige Energien zu setzen, sagt Dietmar Zinke, Mitglied des Dortmunder Team50plus. Unsere Verantwortung nachfolgenden Generationen gegenüber erlaubt es uns nicht, weitere Jahre klimaschädliches CO2 in die Luft zu blasen!

Führende Wissenschaftler sind sich einig: Es gibt keinen Zweifel daran, dass die vom Menschen produzierten Treibhausgase einen Klimawandel verursachen. Vertreter von Versicherungen und Wirtschaftsexperten warnen vor zunehmenden Schäden und steigenden Kosten durch die weltweiten Klimaveränderungen.

Braunkohle ist der Energieträger mit dem höchsten Kohlendioxid-Ausstoß von allen. Daran ändern auch modernere Braunkohlekraftwerke nur wenig. Die notwendigen Treibhausreduktionen von 80 Prozent bis zur Mitte des Jahrhunderts können nur erreicht werden, wenn ab sofort nur noch Kraftwerke mit geringen Emissionen, wie solche für Erneuerbare Energien, und Gaskraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung gebaut werden.

{image_r}Wir können jedoch nicht nur tatenlos darauf warten, dass die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik reagieren. Jeder Einzelne von uns entscheidet in seinem privaten Haushalt und durch seinen Lebensstil, wie sehr er das Klima belastet, ergänzt Gertraude Hassel vom Team50plus Rhein-Neckar.

Im Team50plus engagiert sich die ältere Greenpeace-Generation bundesweit in 25 deutschen Städten. Verantwortung für nachfolgende Generationen zu übernehmen, ist für die mehr als 200 Aktiven die Hauptmotivation, sich für die Umwelt einzusetzen.

Wenn sie nicht gerade für den Klimaschutz baden gehen, sind sie beispielsweise als Gen-Detektive in Restaurants unterwegs, informieren auf Messen und Wochenmärkten über die Ausbeutung der Meere oder überzeugen Stadtverwaltungen und Schulen von der Notwendigkeit, Recyclingpapier zu verwenden. Gerade die Älteren sind mit ihrer Lebenserfahrung und ihrem Wissensschatz eine wahre Bereicherung für Greenpeace, erklärt Cathrin Groll, Koordinatorin des Team50plus.

fs_co2freie_kraftwerke_17mai05_1.pdf

fs_co2freie_kraftwerke_17mai05_1.pdf

4 | DIN A4

74.48 KB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren