Skip to main content
Jetzt spenden
Eisskulpturen geschmolzenem Gletschereis in Peking, August 2009
Shiho Fukada / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Eisskulpturen sind aus Gletscherwasser geformt - aus dem Schmelzwasser der Gletscher, die den Jangtse, den Gelben Fluss und den Ganges speisen. Diese Gletscher schrumpfen immer schneller. Trotzdem blockieren die Regierungen der Welt wichtige Fortschritte in den Klimaverhandlungen. Bis zum großen UN-Klimagipfel in Kopenhagen sind es nur noch 100 Tage.

Im Tempel der Erde pflegten Chinas Kaiser für das Wohl der Erde und gute Ernten zu beten. Heute droht eine der größten Gefahren, seit es Menschen auf der Erde gibt. Die Himalaja-Gletscher versorgen ein Fünftel der Weltbevölkerung mit Trinkwasser, sagt Greenpeace-Klimaexpertin Yang Ailun. Wenn die Regierungen den fortschreitenden Klimawandel nicht gemeinsam stoppen, werden unsere Kinder einem permanenten Kampf um Wasser ausgesetzt sein.

Auch in Indien wächst die Sorge. In der indischen Hauptstadt Neu-Delhi stellten Greenpeace-Aktivisten eine Eisskulptur in Form einer Weltkarte und der Zahl 100 auf: Noch 100 Tage bis Kopenhagen.

China und Indien verfolgen nicht umsonst das Ziel einer emissionsarmen Entwicklung, die Wirtschaft und Umweltschutz ins Gleichgewicht bringt. Es ist echte Sorge vor den Folgen der Klimaerwärmung, zum Beispiel Wasserknappheit, die unsere Länder antreibt, sagt Vinuta Gopal, Klima- und Energieexpertin von Greenpeace Indien. Diese Balance ist gefährdet, wenn die Industrieländer den Entwicklungsländern nicht helfen, dem Klimawandel standzuhalten.

Die Gletscher des Himalaja speisen den Oberlauf der sieben großen asiatischen Flüsse: Jangtse und Gelber Fluss, Ganges, Brahmaputra, Mekong, Salween und Indus. Jahr für Jahr liefern die Gletscher und Seen des Qinghai-Tibet-Plateaus im Himalaja 8,6 Millonen Kubikmeter Süßwasser. Ihr Wasser ist lebenswichtig für die Versorgung von 1,3 Milliarden Menschen. Davon leben allein 900 Millionen in China und Indien.

  • Gletscherzunge des Halong-Gletschers im Juni 1981 und im Juni 2005

    Himalaja

    Überspringe die Bildergalerie
  • Eisskulpturen in Peking, August 2009

    Eisskulpturen in Peking

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace stellt 100 Kinder-Eisskulpturen am Tempel of the Earth in Peking auf, August 2009

    Eisskulpturen in Peking

    Überspringe die Bildergalerie
  • Gletscher am Mount Everest, April 2007

    Gletscher am Mount Everest

    Überspringe die Bildergalerie
  • Portrait Bild eines Saduh (heiliger Mann), Juni 2009

    Ein Sadhu (heiliger Mann)

    Überspringe die Bildergalerie
  • Portrait von Ze Ba aus dem Bundesstaat Mabi am Gelben Fluss in China, Juli 2009

    Ze Ba's Familie

    Überspringe die Bildergalerie
  • Zufluss des Gelben Flusses in China

    Zufluss des Gelben Flusses in China

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren