Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

  1. Fahren Sie 1000 Kilometer weniger mit dem Auto. Ob das eine Langstrecke ist oder viele kleine Wege, die Sie mit dem Fahrrad erledigen können, ist egal. Sie sparen damit rund 100 Liter Benzin oder Diesel und das erspart der Atmosphäre ganze 250 Kilogramm CO2.
  2. Ersetzen Sie fünf herkömmliche 60-Watt-Glühbirnen durch Energiesparlampen, die nur noch 11 Watt verbrauchen. Über's Jahr gerechnet (bei 700 Stunden Nutzungsdauer) sparen Sie damit 100 Kilogramm CO2.
  3. Schalten Sie Ihre Stereoanlage oder Ihren Fernseher richtig aus, wenn Sie sie nicht brauchen. Nicht bloß auf Standby. Wenn Ihr Gerät keinen Ausknopf hat, gibt es dafür schaltbare Steckerleisten, mit denen man das gleich für mehrere Geräte (z.B. auch Videorekorder und DVD-Spieler) in einem Streich erledigen kann. Diese wirklich leichte Übung erspart dem Klima 100 Kilogramm CO2.
  4. Essen Sie weniger Fleisch und kaufen Sie regional erzeugte Bioprodukte. Die gibt's auch im Supermarkt, sie sind manchmal nur noch unwesentlich teurer und sie schmecken einfach besser. Außerdem ernähren Sie sich so gesünder. Eine gute Sache also, die der Atmosphäre satte 400 Kilogramm CO2 erspart.
  5. Dichten Sie Fenster und Türen richtig ab und lüften Sie richtig. Das bedeutet: Die Fenster nicht den ganzen Tag leicht geöffnet halten, sondern lieber mehrmals am Tag richtig für Durchzug sorgen und danach die Fenster wieder gut verschließen. Das spart bis zu 150 Kilogramm CO2.

Wenn Sie jetzt zusammenrechnen, kommen Sie schon auf eine Tonne CO2, die Sie ganz leicht sparen können. Sie können natürlich noch viel mehr tun.

Ein 4-Personen-Haushalt, der im Jahr rund 4300 kWh Strom verbraucht, kann allein durch den Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter 2,5 Tonnen CO2 einsparen. Ein 1-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 1700 kWh im Jahr spart bei diesem Schritt immerhin noch eine Tonne. Ohne Komfortverlust, ohne Anstrengung, manchmal sogar ohne zusätzliche Kosten (hängt vom bisherigen Stromversorger ab). Aber selbst falls die einzelne Kilowattstunde teurer ist, können Sie durch die Umsetzung von Stromsparmaßnahmen unter dem Strich sogar noch Kasse machen.

Verbraucherratgeber: So retten wir das Klima | PDF 1,8 MB

Verbraucherratgeber: So retten wir das Klima | PDF 1,8 MB

17

1.81 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren