Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

 

Literaturempfehlungen

Brand, Carola: Die Affäre Brent Spar. Der Kampf von Shell und Greenpeace um die öffentliche Meinung. Eine Fallstudie unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Medien in der Risikokommunikation. [Diplomarbeit]

Deutsche Shell AG (Hg.): Die Ereignisse um Brent Spar in Deutschland. Darstellung und Dokumentation mit Daten und Fakten. Die Hintergründe und Einflußfaktoren. Kommentare und Medienresonanzen. Ausgearbeitet im Auftrag der Deutschen Shell AG von Wolfgang Mantow Kommunikationsberatung. Hamburg, 1995.

Greenpeace (Hg.): Das Greenpeace-Buch. München, 1996.

Greenpeace (Hg.): Brent Spar und die Folgen. Analysen und Dokumente zur Verarbeitung eines gesellschaftlichen Konflikts. Göttingen: Verlag Die Werkstatt, 1997.

Lüdke, Britta: Symbole in der öffentlichen Kommunikation. Eine Untersuchung zum Fall Brent Spar. In: pr magazin, 12/97: S. 49-58.

Vorfelder, Jochen: Brent Spar oder die Zukunft der Meere. Ein Greenpeace-Report. München: C.H.Beck, 1995.

Surftipps

Linkenheil, Sebastian: Krisen-PR. Beispiel und Analyse: Brent Spar - ein Ölkonzern hat ein Problem. http://www.hausarbeiten.de/rd/faecher/hausarbeit/kou/1148.html

Shell UK: Brent Spar Dossier http://www.shell.com/brentspar/

Mehr zum Thema

In einem letzten Gefecht kletterten die Demonstranten auf den 125 m langen Fackelausleger der Plattform und schwenkten ein Transparent mit der Aufschrift „Bohren stoppen“. Fangen Sie an zu bezahlen.“ Unterdessen segelten fünf weitere Aktivisten unter der Leitung von Yeb Saño, Executive Director von Greenpeace Südostasien, an Bord des 8 Meter langen Tanker Tracker-Bootes von Greenpeace Nordic aus, um das 51.000 Tonnen schwere White Marlin-Schiff abzufangen, das von Shell unter Vertrag genommen wurde, als es

Aktive beenden Protest auf Ölplattform in 125 Höhe

  • 12.02.2023

Der Protest auf der Shell-Ölplattfrom wurde heute nach knapp zwei Wochen und einer Seereise von 4000 Kilometern in Haugesund, Norwegen, beendet.

mehr erfahren
Freiwillige helfen, die Strände von den Verschmutzungen zu befreien.

Ölkatastrophe in Israel

  • 03.03.2021

Die größte Ölkatastrophe in der Geschichte Israels ist auch ein Versagen der Politik. Satellitenbilder vom Mittelmeer zeigen, dass die Gefahr rechtzeitig zu erkennen gewesen wäre.

mehr erfahren
Christian Bussau im Schlauchboot vor der Esperanza. Das Greenpeace-Schiff Esperanza fährt vor der von Shell betriebenen Ölplattform Brent-C (Charlie) im Hintergrund vorbei.

Deswegen sind wir wieder hier

  • 17.08.2020

Immer wieder protestiert Christian Bussau gegen Shell im Brent-Ölfeld. Der Protest gegen die Versenkung der Brent Spar war der größte Erfolg. Er erzählt, warum er heute da ist.

mehr erfahren
Die Esperanza fährt vor der Andrew-Plattform vorbei

Ölverschmutzung in der Nordsee

  • 17.08.2020

Eine starke Ölverschmutzung bei einer Plattform in der Nordsee dokumentierten Aktivistinnen und Aktivisten des Greenpeace-Schiffes Esperanza. Sie meldeten den Vorfall den Behörden.

mehr erfahren
Portrait Christian Bussau

Umweltkatastrophe in Arktis

  • 15.06.2020

Was bedeutet die Ölkatastrophe in Russland für Mensch, Tier und Umwelt – und wie hängt das alles mit der Klimakrise zusammen? Ein Interview mit Dr. Christian Bussau von Greenpeace.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktivisten vor BP-Hauptquartier in London

Weg vom Öl

  • 05.02.2020

Erster Tag im Amt, und schon Ärger mit Greenpeace: Auch vom neuen Chef des Ölkonzerns BP fordern die Umweltschützenden, endlich den Kurs auf Klimarettung zu stellen.

mehr erfahren