Jetzt spenden
Thermographien des Castors bei der Abfahrt vom Bahnhof in Valognes/Nordfrankreich 11/02/2010
Greenpeace

Mit Thermografie und Geigerzähler dokumentiert Greenpeace die Castor-Abfahrt

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die thermografischen Aufnahmen zeigen, dass die Temperatur der Castorbehälter im Vergleich zu früheren Jahren gestiegen ist. Der Anstieg erklärt sich aus der längeren Verweildauer der Brennelemente in den Reaktoren. Die Brennstäbe werden dabei stärker mit Uran-235 angereichert, der höhere Abbrand führt zu höherer Radioaktivität.

Jeder einzelne dieser Castoren enthält so viel radioaktives Material, wie bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl freigesetzt wurde, sagt Thomas Breuer, Bereichsleiter für Klima- und Energiepolitik von Greenpeace Deutschland vor Ort. Es ist unverantwortlich, diese tödliche Fracht nach Gorleben zu bringen. Der dortige Salzstock ist für ein atomares Endlager vollkommen ungeeignet, wie unter anderem die verschleierten Gasfunde beweisen. Der Asse Skandal darf sich in Gorleben nicht wiederholen.

Castoren ins baden-württembergische Philippsburg statt nach Gorleben

Greenpeace fordert, dass die Castorbehälter statt nach Gorleben ins grenznahe Zwischenlager am AKW Philippsburg gebracht werden. Gorleben würde dadurch entlastet und das Verursacherprinzip gewahrt. Der in La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritanien) aufbereitete Atommüll stammt zu 53 Prozent aus den Atomkraftwerken in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.

Die Atompolitik der Bundesregierung ist aus energiepolitischer Sicht unnötig, schädlich für Deutschland und gefährdet den sozialen Frieden, so Breuer. Laufzeitverlängerungen und die Wiederaufnahme der Gorlebenerkundung treiben die Menschen zu Tausenden auf die Straße. Bundeskanzlerin Merkel ist verantwortlich für alle Proteste, die in den nächsten Tagen und Jahren kommen werden. Greenpeace ruft zu einem massenhaften und friedlichen Protest gegen Atomkraft auf.

  • Thermografien des Castors bei der Abfahrt vom Bahnhof in Valognes/Nordfrankreich 11/02/2010

    Thermographie Bild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Thermographien des Castors bei der Abfahrt vom Bahnhof in Valognes/Nordfrankreich 11/02/2010

    Thermographie Bild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Thermographien des Castors bei der Abfahrt vom Bahnhof in Valognes/Nordfrankreich 11/02/2010

    Thermographie Bild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Thermographien des Castors bei der Abfahrt vom Bahnhof in Valognes/Nordfrankreich 11/02/2010

    Thermographie Bild

    Überspringe die Bildergalerie
  • Thermografiebild. Die Aufnahme zeigt die Wärmeentwicklung an der Außenseite der Castorbehälter. 11/02/2010

    Thermografiebild. Die Aufnahme zeigt die Wärmeentwicklung an der Außenseite der Castorbehälter.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Thermographiebild. Die Aufnahme zeigt die Wärmeentwicklung an der Außenseite der Castorbehälter. 11/02/2010

    Thermographie Bild

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren