Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Wir möchten mit dieser Aktion deutlich machen, wie einfach es sogar für friedfertige Demonstranten immer noch ist, Zugang zu hochsensiblen Bereichen eines Atomkraftwerkes zu bekommen, äußerte sich Greenpeace-Sprecher Blake Lee-Harwood. Auf diesem Gelände befinden sich Lager mit gefährlichem radioaktiven Müll, nuklearem Brennstoff und natürlich der eigentliche Reaktor.

Bereits im Oktober 2002 spazierte eine Gruppe von 140 Umweltaktivisten, von denen einige in Homer-Simpson-Kostümen auf den Dächern der Anlage demonstrierten, in die Hochsicherheitsbereiche in Sizewell. Über 25 Minuten benötigten die Sicherheitsleute damals, auf das Eindringen der Gruppe zu reagieren.

Selbst nach den Ereignissen des 11. September 2001 und den nachfolgenden Warnungen, atomare Anlagen könnten Ziele von Terroranschlägen sein und Katastrophen vergleichbar dem Tschernobyl-Desaster verursachen, sind die Sicherheitsmaßnahmen in englischen Einrichtungen immer noch als völlig unzureichend zu bezeichnen. Nach Angaben des US-Geheimdienstes trainierten al-Quaida-Anhänger auch Angriffe auf zivile Atomkraftwerke. Das vierte gekaperte Flugzeug vom September 2001 soll die Atomanlage von Three Mile Island als Ziel gehabt haben.

Es ist ein erschreckender Gedanke, dass jeder hier eindringen kann, wenn selbst wir es ohne Probleme geschafft haben, sagte Greenpeace-Aktivist Rob Gueterbock. Die Umweltaktivisten waren nur mit Leitern, Seilen und Drahtscheren ausgerüstet. Sollten Terroristen eine Atomanlage als Ziel ins Visier nehmen, wären die Folgen einer Sabotageaktion verheerend und die Gegend würde meilenweit radioaktiv verseucht sein, fügte Gueterbock hinzu.

(dst)

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.

Tschernobyl

  • 26.04.2023

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2

Atomkraftwerke abschalten

  • 18.04.2023

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Projection for Final Shutdown at Neckarwestheim NPP

Die Mär von der Renaissance der Atomkraft

  • 17.04.2023

Auch wenn vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, die Fakten sprechen dagegen: Atomenergie ist in Deutschland, im Rest Europas und weltweit auf dem absteigenden Ast.

mehr erfahren
Shut Down of Nuclear Power Plants: AKW Dinosaur in Berlin

Am Ende der Atomkraft

  • 17.04.2023

Welche Wirkung die Gnadenfrist für deutsche Atomkraftwerke hatte, zeigt eine Studie im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy: kaum eine. Der Abschied von der Atomkraft fällt leicht.

mehr erfahren
Last Resistance Party in Gorleben, Germany

Adieu, Atomkraft

  • 14.04.2023

Nach Jahrzehnten des Protestes steigt Deutschland endlich aus der Atomkraft aus. Roland Hipp, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, blickt zurück - und mit Freude in die Zukunft.

mehr erfahren
Atomkraftwerk Three Mile Island, Harrisburg

Der GAU in Harrisburg

1979 kommt es im US-Atomkraftwerk Three Mile Island bei Harrisburg/Pennsylvania zum GAU: In Block 2 des AKW ereignet sich eine Teil-Kernschmelze. Der Meiler ist bis heute nicht betretbar.

mehr erfahren