Skip to main content
Jetzt spenden
Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011
Michael Löwa / Greenpeace

Aktiv bei Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Wenn in über 90 deutschen Städten fleißig Windräder gebastelt werden, auf Marktplätzen sich Menschenbilder gegen Atomkraft bilden, Jugendliche auf sechszehn Berggipfeln die Energiewende ausrufen und Aktivisten mit einem Banner auf das Brandenburger Tor klettern, dann ist klar: Die Greenpeace-Kampagne Deutschland ist erneuerbar läuft auf Hochtouren. Und sie läuft nur deshalb, weil zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Unterstützer kräftig mitwirbeln.

Unterschriftenlisten - Ihre Stimme ist wichtig

Über 220.000 Menschen haben bereits auf dem Papier oder online unseren Appell an Frau Merkel unterschrieben: Gegen Atom und Kohle und für eine vollständige Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien. Mit den Bildern der Atomkatastrophe von Fukushima vor Augen ist uns bewusst: Die Chance auf einen echten Atomausstieg ist jetzt so groß wie nie zuvor. Damit er gelingt, zählt jede einzelne Stimme, um die politische Debatte in Deutschland auf den richtigen Weg zu bringen. Unterschreiben können Sie online und - fast genau so wichtig - selbst Stimmen sammeln: Entweder die Unterschriftenlisten herunterladen oder Ihre Facebook-Freunde auffordern, mitzumachen.

Ehrenamtlich aktiv werden

Infoaktionen, Lobbyarbeit, Recherchieren, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr gehört zu dem Aufgabenspektrum der rund 100 Greenpeace-Gruppen. Zur aktuellen Kampagne informieren Ehrenamtliche jeden Alters in ihrer Stadt über das Greenpeace-Energiekonzept Der Plan. Dass dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, zeigt das Aktionsvideo der Gruppe Südostthüringen. Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben: Alle Gruppen und Ansprechpartner finden Sie in der Rubrik Mitmachen auf der Greenpeace-Webseite.

Soziale Netzwerke nutzen!

Sie tummeln sich gerne auf Facebook, Youtube oder Twitter? Wir auch! Werden Sie Fan von Greenpeace. Dann bleiben Sie automatisch mit uns auf dem Laufenden zu unseren aktuellen Aktionen, Mitmachmöglichkeiten, Videos, Studien und Nachrichten. Und: Teilen Sie die Inhalte mit Ihren Freunden - ein Klick genügt, um andere zum Mitmachen zu motivieren.

Selbst aktiv werden können Sie auf GreenAction. Auf der grünen Kampagnenplattform finden sich engagierte Umweltschützer und treiben gemeinsam ihr Anliegen voran. Auch Greenpeace-eigene Kampagnen finden dort einen Platz: In der aktuellen Online-Kampagne Deutschland ist erneuerbar engagieren sich derzeit 366 Aktivisten mit eigenen Blogs, Aktionsideen und Mitmachbildern für die Energiewende.

Herzlichen Dank für Ihr Engagement! Es gibt viel zu tun - sorgen wir also gemeinsam dafür, dass die Energiewende jetzt in Fahrt kommt!

  • Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

    Menschen stellen die Energiewende dar

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Balloons on the 'Plein' at The Hague

Scheinlösung Kernfusion

  • 01.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren
Dunkle Wolken über Fukushima

Kontaminiertes Wasser bedroht Umwelt in Fukushima

  • 24.08.2023

Mit bewussten Fehleinschätzungen wird der Plan gerechtfertigt, mehr als eine Million Tonnen radioaktives Wasser aus Fukushima ins Meer abzulassen. Greenpeace entkräftet diese Halbwahrheiten.

mehr erfahren
The Nuclear Crisis at the Fukushima Daiichi Nuclear Plant Continues

Fukushima - alle Publikationen im Überblick

  • 14.06.2023

Seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 hat Greenpeace zahlreiche Studien durchgeführt. Alle Publikationen sind hier aufgelistet.

mehr erfahren
Tschornobyl Tour zum 30. Jahrestag

Der Sarkophag in Tschernobyl

  • 08.06.2023

Nach dem Super-GAU in Tschornobyl am 26. April 1986 begann der Bau einer Schutzhülle zur Eindämmung der Strahlung. Doch das Provisorium war bald einsturzgefährdet, ein zweiter Sarkophag wurde gebaut.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.

Tschornobyl

  • 26.04.2023

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2

Atomkraftwerke abschalten

  • 18.04.2023

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren