Jetzt spenden
Giftige Garne, Victorias Secret, Detox Kampagne
Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Es ist wohl einer der begehrtesten Model-Jobs, für Victoria's Secret ein "Engel" zu sein. Und als Sprecher des Unternehmens dürfen "die Engel" nun Erfreuliches verkünden: Limited Brands hat Greenpeace eine verbindliche Zusage gegeben, bis 2020 alle gefährlichen Chemikalien aus der Produktion zu verbannen. Damit ist er nach Uniqulo und Benetton nun der 14. weltweit agierende Konzern, der seine Produktion umstellen möchte.

Außerdem ist Limited Brands der erste Konzern, der sich dazu verpflichtet, bis Juni 2013 keine chemischen Mittel mehr zu verwenden, in denen Phthalate enthalten sind. Greenpeace USA hatte zuvor in Unterwäsche von Victoria's Secret diese hormonell wirksamen Substanzen gefunden.

Über 20 Millionen "Likes" hat die Facebookseite von Victoria's Secret und ist damit unglaublich populär. Mit dem Umstieg auf schadstofffreie Textilien kann die Marke sich ihrer Beliebtheit in der Community sicher sein und als Vorbild für weitere Textilunternehmen voran schreiten.

"Limited Brands kann vom Gift-Teufel zum Detox-Engel werden, wenn es auf die giftigen Chemikalien in den Produkten und in der Zuliefererkette verzichtet", sagt Manfred Santen, Chemie-Experte von Greenpeace. "Die Beweislast liegt nun beim Unternehmen, seine ambitionierten Ziele einzuhalten und schnellstmöglich den Worten Taten folgen zu lassen."

Als Teil der Selbstverpflichtung will Limited Brands bis Ende 2013 die Daten zur Abwassereinleitung von 80 Prozent seiner Zulieferer offen legen. Das Unternehmen kündigte weiterhin an, bis Juli 2015 den Einsatz von Perfluorierten Kohlenwasserstoffe (PFC) komplett einzustellen. PFC werden häufig verwendet, um Kleidung wasserdicht und schmutzabweisend zu machen. Auch diese Stoffe sind wie Phtalate hormonell wirksam und können krebserregend sein.

Die Selbstverpflichtung bezieht sich auf alle Marken unter dem Dach von Limited Brands sowie für alle Produkte, die in den etwa 3000 eigenen und in Franchise betriebenen Geschäften weltweit verkauft werden.

Hier finden Sie mehr zu unserer Detox-Kampagne.

Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Reusable Test at Snack Bars in Hamburg

Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt

Plastik ist überall. Es steckt in Lampen, im Shampoo – und als Müll in der Umwelt. Plastik ist dadurch zu einem weltumspannenden Umweltproblem geworden. Was nun zu tun ist.

mehr erfahren über Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt

Verwässertes Lieferkettengesetz?

Das europäische Lieferkettengesetz wurde 2024 beschlossen. Nun will die EU-Kommission das Gesetz, das Menschenrechte und Umweltschutz entlang der ganzen Lieferkette stärken soll, massiv verwässern.

mehr erfahren über Verwässertes Lieferkettengesetz?
Carpathian Forest in Romania

Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition

Immer häufiger taucht der vielfältige Begriff “Nachhaltigkeit” auf – in den Nachrichten, in der Werbung, bei der Arbeit, beim Einkaufen. Doch was meint er?

mehr erfahren über Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition
Surfer auf dem Meer hält ein Banner "Strong Plastics Treaty Now!"

Ein globaler Plastik-Vertrag

Die Verhandlung zum UN-Plastikabkommen endete ohne finales Abkommen. Die Positionen lagen so weit auseinander, dass keine Einigung möglich war. Eine weitere Verhandlungsrunde ist nun erforderlich.

mehr erfahren über Ein globaler Plastik-Vertrag
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: Alternativen zur Black Week

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren über MAKE SOMETHING: Alternativen zur Black Week
Robert Heigl im Gespräch vor einem Kasten mit NICHTS

Black Friday: NICHTS als Schnäppchen

Im November locken Black Friday und Cyber Monday mit Schnäppchen. Doch wie wäre es, sich NICHTS zu gönnen? Interview mit dem Künstler Robert Heigl über einen ungewöhnlichen Verkaufsraum.

mehr erfahren über Black Friday: NICHTS als Schnäppchen