Jetzt spenden
Greenpeace analysiert Proben von Aalen im November 2005.
Lane / NHPA

Swimming in Chemikals - Greenpeace Studie zur Schadstoffbelastung von Aalen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Aale – schlängelnde Chemiedepots

Greenpeace hat im Jahr 2005 europaweit Aale aus 20 Flüssen und 10 Seen auf Industriechemikalien, wie bromierte Flammschutzmittel und Polychlorierte Biphenyle (PCBs) untersucht. In jeder Aalprobe wurde mindestens ein Flammschutzmittel nachgewiesen. Besonders belastet waren Fische aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Deutschland. Vor allem Aale aus den Flüssen Rhein und Main enthielten hohe Schadstoffgehalte.

Flammschutzmittel werden in Textilien, Kunststoffen, Computern, Fernsehern, Kabeln oder auch in Stoffspielzeugen eingesetzt, um sie schwer entflammbar zu machen. Die nachgewiesenen Stoffe stehen im Verdacht, bei Kindern Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen zu führen sowie das Nervensystem und die Schilddrüse zu schädigen.

Aale – schlängelnde Chemiedepots

Greenpeace hat im Jahr 2005 europaweit Aale aus 20 Flüssen und 10 Seen auf Industriechemikalien, wie bromierte Flammschutzmittel und Polychlorierte Biphenyle (PCBs) untersucht. In jeder Aalprobe wurde mindestens ein Flammschutzmittel nachgewiesen. Besonders belastet waren Fische aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Deutschland. Vor allem Aale aus den Flüssen Rhein und Main enthielten hohe Schadstoffgehalte.

Flammschutzmittel werden in Textilien, Kunststoffen, Computern, Fernsehern, Kabeln oder auch in Stoffspielzeugen eingesetzt, um sie schwer entflammbar zu machen. Die nachgewiesenen Stoffe stehen im Verdacht, bei Kindern Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen zu führen sowie das Nervensystem und die Schilddrüse zu schädigen.

Perfluorierte Tenside in Elb- und Main-Aalen

Im Jahr 2006 hat Greenpeace die Untersuchungen erweitert und perfluorierte Tenside (PFTs) unter die Lupe genommen. Auch dieses Mal ein alarmierendes Ergebnis: alle Aale europaweit sind stark belastet. In Deutschland sind Aale aus Elbe und Main besonders betroffen.

Synthetisch hergestellte PFTs werden wegen ihrer schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften hauptsächlich in der Textilindustrie und für Lebensmittelverpackungen, Teflonpfannen, Polstermöbeln, Teppichen sowie Feuerlöschmitteln eingesetzt. Im Körper lagern sich PFTs im Blut und im Organgewebe ab. In der Natur können sie nicht abgebaut werden. Sie gelten als reproduktionstoxisch und krebserregend. Einen Grenzwert gibt es bisher nicht.

Das Chemikalienrecht REACH

Ursache für die Anreicherung vieler schwer abbaubarer Chemikalien in der Umwelt sind die laxen Vorschriften für die Chemieindustrie. Das geplante, neue EU-Chemikalienrecht will diesen Misstand eindämmen und verlangt die Bereitstellung von Informationen. Erstmals soll die Chemieindustrie selbst die Unbedenklichkeit eines Großteils ihrer Chemikalien nachweisen. Doch das Gesetz ist noch nicht verabschiedet. Der Entwurf wurde unter dem Druck der Chemie-Lobby schon verwässert. Doch Reach ist eine einmalige Gelegenheit, die in Europa nicht leichtfertig vergeben werden darf.

Lesen sie weiter in unseren Zusammenfassungen der Studien und machen Sie mit! Unterschreiben Sie online und fordern Sie Ihren EU-Abgeordneten auf, für ein starkes Chemiegesetz zu stimmen.

Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 04.04.2024

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 15.03.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren
Aktive sitzen auf einem einem 3,5 Meter hohen und 12 Meter breiten Textilmüll-Berg  vor dem Brandenburger Tor, auf dem Banner steht "Fast Fashion: Kleider machen Müll".
  • 05.02.2024

Aussortierte Kleidung landet in großem Stil in Afrika – und wird dort zum Plastikmüllproblem. Eine Greenpeace-Recherche zeigt das Ausmaß, Aktive protestieren gegen Fast Fashion auf der Fashion Week.

mehr erfahren
Protest am Amazon-Logistikzentrum Winsen bei Hamburg
  • 11.12.2023

Fabrikneue Ware oder Retouren einfach zerstören? Exzess der Überproduktion und wahnsinnige Ressourcenvergeudung. Wir konnten ein Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung erreichen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch
  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Frau mit Kleid vor Spiegel bei Kleidertauschbörse
  • 30.08.2023

Wir ertrinken in Konsumprodukten, die wir nicht brauchen – weniger wäre oft mehr. Hier sind zehn Tipps, wie man im immer schnelleren Verwertungskreislauf auf die Bremse tritt.

mehr erfahren