Skip to main content
Jetzt spenden
carrier Clemenceau action
Greenpeace/Photographer

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Ägypten gab mit seiner Entscheidung dem französischen Argument nach, das Schiff falle als Staatseigentum nicht unter die Basler Konvention, die den Transport von Gefahrenstoffen regelt. Die ägyptische Umweltbehörde hat festgestellt, dass das Schiff keine unmittelbare Umweltgefahr für Ägypten darstelle. "Das ist eine rein politische Entscheidung. Es ist ein Skandal, dass Frankreich solchen Druck auf Ägypten ausüben konnte", so Martin Besieux, Sprecher von Greenpeace.

Auch der Oberste Gerichtshof in Indien beschäftigt sich weiter mit dem Fall Clemenceau. Am 13. Februar will ein Komittee über das Schicksal des Schiffes ein endgültiges Urteil fällen. Bis dahin muss das Schiff außerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) bleiben, das heißt etwa 200 Seemeilen vor der indischen Küste. Sollte das Komittee den Transport als unrechtmäßig erachten, kann das Schiff zurückgeschickt werden.

(Autor: Benjamin Borgerding)

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 08.06.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren
Greenpeace-Protest gegen Pestizide mit Cocktail Bar vor dem Wirtschaftsministerium

Giftiger Cocktail

  • 20.04.2023

Caipirinha-Zutaten: Eis, Cachaça, Rohrzucker, Limetten, 7 Pestizide. Eine Greenpeace-Untersuchung von Limetten enthüllt, wie europäische Pestizide um die Welt (und zurück) reisen.

mehr erfahren