Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Chemikalien sind selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens. Viele von ihnen sind unsichtbar, geruchs- und geschmacksneutral. Darunter befinden sich auch solche, die unter anderem krebserregend, fortpflanzungsschädigend oder Auslöser für Allergien sind. Dennoch soll es wohl auch zukünftig keinen wirksamen Schutz vor den Alltagsgiften geben. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Vermarktung und Anwendung von gesundheitschädlichen Chemikalien auch weiterhin legal bleibt.

Die bei uns hergestellten Industriegifte tauchen überall dort auf, wo sie nichts zu suchen haben - im Blut von Babys und Erwachsenen, in der Muttermilch, in Lebensmitteln, im Trinkwasser, ja sogar im Fettgewebe von Eskimos und Eisbären, sagt Stefan Krug von Greenpeace. Diese Vereinbarung ist ein fauler Kompromiss auf dem Rücken der Verbraucher und der Umwelt.

Greenpeace und der BUND hatten gefordert, dass in dem Gesetz der Ersatz aller umwelt- und gesundheitschädlichen Chemikalien festgelegt wird, sofern es umweltfreundliche Alternativen gibt. Statt dessen sollen nun aber nur Stoffe ersetzt werden, die biologisch kaum abbaubar sind. Also die Stoffe, die sich langfristig im Körper und der Umwelt anreichern. Ob REACH in dieser Form zustande kommt, hängt vom Europäischen Parlament ab, das am 12. Dezember über den Kompromiss abstimmen soll.

Greenpeace und der BUND fordern die Mitglieder des Europäischen Parlaments auf, den Kompromiss zu überarbeiten und ihrer Verantwortung im Gesundheits- und Umweltschutz gerecht zu werden.

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 08.06.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren
Greenpeace-Protest gegen Pestizide mit Cocktail Bar vor dem Wirtschaftsministerium

Giftiger Cocktail

  • 20.04.2023

Caipirinha-Zutaten: Eis, Cachaça, Rohrzucker, Limetten, 7 Pestizide. Eine Greenpeace-Untersuchung von Limetten enthüllt, wie europäische Pestizide um die Welt (und zurück) reisen.

mehr erfahren