Skip to main content
Jetzt spenden
Marks & Spencer Store in London im Juli 2012
Emma Stoner / Greenpeace

Britische Traditionsmarke verspricht auf Giftstoffe zu verzichten

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Einsicht von M&S setzt neue Maßstäbe. M&S übernimmt gemeinsam mit H&M eine echte Vorreiterrolle. Nun müssen noch andere Marken erkennen, wie wichtig es ist, endlich Maßnahmen gegen die Wasserverschmutzung zu ergreifen, sagt Martin Hojsik, Detox Kampagnen Koordinator von Greenpeace International.

Teil der Verpflichtung, die M&S eingeht, ist die Verwendung von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) bis spätestens 1. Juli 2016 einzustellen. PFC sind Chemikalien, die in der Natur kaum bis gar nicht abbaubar sind und somit die Umwelt schwer belasten. M&S räumt ein, dass die gesamte chemische Gruppe, die insbesondere für schmutz- und wasserabweisende Bekleidungsausrüstung verwendet wird, gefährlich ist.

Zeit für Alternativen zur Chemiekeule

Bei M&S werden PFCs häufig verwendet. Gerade deshalb ist der Schritt die Chemikalien vollständig aus der Produktion zu entfernen eine deutliche Botschaft an die Textilindustrie. Es ist Zeit für den Ausstieg aus der Nutzung gefährlicher Chemikalien, die krebserregende Stoffe enthalten. Sie müssen durch sichere Alternativen ersetzt werden. Das Gleiche gilt für alle anderen Giftstoffe, sagt Hojsik.

M&S ist bereits die siebte Marke, die sich verpflichtet hat, Chemikalien aus der gesamten Lieferkette und Produktpalette zu beseitigen. M&S bekräftigt auch den Ausschluss von Alkylphenolethoxylaten (APEO) aus der Herstellung seiner Textilien. Zu den APEO gehören Nonylphenolethoxylate (NPE), aus denen sich die stark umweltgefährdenden Nonylphenole (NP) abspalten. Die NP können auf Grund ihrer östrogenen Wirkung bereits in kleinen Mengen den Hormonhaushalt von Lebewesen beeinflussen.

M&S verspricht kurzfristig auch andere gefährliche Chemikalien nicht mehr einzusetzen. Zusätzlich hat M&S zugesagt mehr Transparenz zu schaffen. Sie werden Daten über die Freisetzung von Chemikalien aus den Produktionsstätten von fünf ihrer chinesischen Lieferanten veröffentlichen.

Große Modemarken vergiften unsere Umwelt

Im Jahr 2011 deckte Greenpeace Verbindungen zwischen einer Reihe großer Kleidermarken und Textilfabriken in China auf, die gefährliche Chemikalien in unsere Flüsse leiten. Greenpeace setzt sich dafür ein, die Verschmutzung unserer Gewässer mit Chemikalien zu stoppen. Unternehmen und Regierungen sind aufgefordert, kurzfristig Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Zukunft zu entgiften (detox).

  • Marks & Spencer Store in London im Juli 2012

    Marks & Spencer Filiale in London

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: mehr als eine Do-It-Yourself-Initiative

  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren