Skip to main content
Jetzt spenden
Detox HH Homepage2 01
Doerthe Hagenguth / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Zehn Kleidungsstücke von Zara hat Greenpeace für den Test Giftige Garne unter die Lupe genommen. Insgesamt wurden 141 Textilien der 20 führenden Modehäuser auf umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien untersucht. Eine Zara-Kinderjacke aus China enthielt eine hohe Konzentration von Nonylphenolethoxylaten (NPE), die im Abwasser zu giftigen Nonylphenolen umgewandelt werden.

Auch in weiteren Zara-Textilien, wie einem Cocktailkleid für Damen aus Indien, Kinderhosen aus Bangladesch und einem Mantel für Kinder aus Vietnam, wurden NPE gefunden. Zudem waren Zara-Produkte die einzigen im Test, die krebserregende Amine aufwiesen: Sie stammen aus Azofarbstoffen in Kinderjeans, die in Pakistan gefertigt wurden.

Zara: Der Fast-Fashion-Gigant vertreibt Schadstoffe rund um die Welt

Designermode schnell kopiert und zum Spottpreis verkauft - so lautet das Erfolgsrezept von Zara. Die Fast-Fashion-Marke präsentieren mittlerweile sechs bis acht neue Kollektionen im Jahr. 850 Millionen Kleidungsstücke liefert die spanische Inditex-Gruppe, zu der Zara gehört, jährlich in 5900 Filialen in 85 Länder.

Die Massen-Produktion von Fast-Fashion-Textilien vergiftet Gewässer in den Herstellungsländern. Durch die Haushaltswäsche werden Chemikalien aus Importtextilien auch in deutschen Flüssen freigesetzt. Das Tragen der Zara-Kleidung hat keine unmittelbar gesundheitsschädliche Wirkung.

Mit der Kampagne Detox fordert Greenpeace Textilhersteller auf, Risiko-Chemikalien durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Bisher produziert kein internationales Bekleidungsunternehmen ohne den Einsatz von gesundheits- und umweltschädlicher Textilchemie. Um Verbrauchern den Einkauf weitestgehend giftfreier Mode zu erleichtern, hat Greenpeace gestern einen neuen Ratgeber zu Textil-Labeln veröffentlicht. Die Broschüre kann kostenfrei unter 040-30618 120 bestellt werden.

Bitte unterstützen Sie Greenpeace, damit wir uns auch weiterhin für den Schutz der Gewässer einsetzen können. Werden Sie Fördermitglied.

  • Detox Aktion vor einer Zara Filiale in der Mönckebergstraße in Hamburg, im November 2012

    Detox Aktion vor Zara Fililiale in Hamburg

    Überspringe die Bildergalerie
  • Detox Aktion vor einer Zara Filiale in der Mönckebergstraße in Hamburg, im November 2012

    Detox Aktion vor Zara Fililiale in Hamburg

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Greenpeace-Studie Giftige Garne

Greenpeace-Studie Giftige Garne

28 | DIN lang

11.32 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Protest am Amazon-Logistikzentrum Winsen bei Hamburg

Erfolg: Einigung auf Vernichtungsverbot unverkaufter Kleidung

  • 11.12.2023

Fabrikneue Ware oder Retouren einfach zerstören – das klingt nach ökologischem und ökonomischem Wahnsinn. Nun gibt es ein Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: mehr als eine Do-It-Yourself-Initiative

  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren