Jetzt spenden
Legehennen in einem Hühnerstall im Juni 2000
Axel Kirchhof / Greenpeace

Giftiges Nikotinsulfat in Hühnerställen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Ein Hamburger Unternehmer soll tonnenweise hochgiftiges Nikotinsulfat vor allem in die Niederlande verkauft haben. Medienberichten zufolge wurden dort Hühnerställe mit dem Gift besprüht. Der Handel mit Nikotinsulfat ist verboten. 

Vermutlich sind neben anderen verbotenen Stoffen über 100 Tonnen des hochtoxischen Giftes vertrieben worden. Das Nikotinsulfat wurde aus China importiert und in Hamburg umdeklariert, eingelagert und in großen Mengen an Firmen in Deutschland und in andere EU- Staaten vertrieben. Anscheinend wurde das Mittel dann illegal vor allem in Geflügelställen eingesetzt.

Nikotinsulfat erregte bereits im Jahr 1996 Aufsehen. Damals wurde es unter Verstoß gegen Arbeitsschutz-, Verbraucherschutz- und Tierschutzvorschriften gegen Geflügelparasiten bei Legehennen eingesetzt. Der berüchtigte Agrarindustrielle Anton Pohlmann ließ 1996 seine zehn Millionen Käfighennen direkt mit dem hochgiftigen und verbotenen Nikotinsulfat besprühen. Ein Arbeiter erlitt dabei schwere Gesundheitsschäden, die Eier waren verseucht. Pohlmann wurde unter anderem deshalb mit einem Berufsverbot belegt.

Greenpeace fordert, diejenigen Betriebe sofort zu sperren, die das hochgiftige Nikotin nachgewiesenermaßen eingesetzt haben. Außerdem ist das Verbraucherinformationsgesetz anzuwenden: Über das Internet müssen umgehend die Geflügelbetriebe bekanntgegeben werden, bei denen Nikotinrückstände in Eierproben festgestellt worden sind. Der Handel muss die Produkte dieser Betriebe zurücknehmen.

Greenpeace hat bereits in früheren Jahren auf den schwunghaften Handel und den Einsatz von illegalen Pestiziden in Deutschland hingewiesen. Bessere Kontrollen und schärfere Strafen sind dringend erforderlich. Landwirte, die verbotene Pestizide einsetzen, dürfen zudem keinerlei Subventionen mehr erhalten.

Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 04.04.2024

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 15.03.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren
Aktive sitzen auf einem einem 3,5 Meter hohen und 12 Meter breiten Textilmüll-Berg  vor dem Brandenburger Tor, auf dem Banner steht "Fast Fashion: Kleider machen Müll".
  • 05.02.2024

Aussortierte Kleidung landet in großem Stil in Afrika – und wird dort zum Plastikmüllproblem. Eine Greenpeace-Recherche zeigt das Ausmaß, Aktive protestieren gegen Fast Fashion auf der Fashion Week.

mehr erfahren
Protest am Amazon-Logistikzentrum Winsen bei Hamburg
  • 11.12.2023

Fabrikneue Ware oder Retouren einfach zerstören? Exzess der Überproduktion und wahnsinnige Ressourcenvergeudung. Wir konnten ein Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung erreichen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch
  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Frau mit Kleid vor Spiegel bei Kleidertauschbörse
  • 30.08.2023

Wir ertrinken in Konsumprodukten, die wir nicht brauchen – weniger wäre oft mehr. Hier sind zehn Tipps, wie man im immer schnelleren Verwertungskreislauf auf die Bremse tritt.

mehr erfahren