Skip to main content
Jetzt spenden
Ethical Fashion Show Berlin
©Hanno Groth/Greenpeace

Ökomode-Labels auch online auf dem Vormarsch

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Fragt man Verbraucher, nach welchen Kriterien sie Kleidung kaufen, kommen meist naheliegende Antworten: Nicht zu teuer sollen T-Shirts, Hosen und Röcke sein und dazu selbstverständlich gut aussehen. Aber auch Produktionsbedingungen und ihre Folgen für Menschen und Umwelt sind inzwischen im Gedächtnis vieler Konsumenten verankert. Gut also, dass sich bezahlbare Trends und Nachhaltigkeit mittlerweile prima kombinieren lassen.

Unser interaktiver Shopping-Guide hilft dabei, genau diese Ansprüche unter einen Hut zu bringen. Er zeigt 59 kleine, junge, modische Labels mit eigenem Online-Store: Kleider, Jeans, Shirts, Schuhe – alles per Klick und grün. Wie chic nachhaltiges Shoppen für Aussehen und Geldbeutel sein kann, beweist derzeit auch die Ethical Fashion Show in Berlin mit ihrem Greenshowroom. Sie zeigt, dass grüne Mode sowohl preisgünstig als auch trendig sein kann.

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 08.06.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

„Wir haben genug!“

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren
Greenpeace-Protest gegen Pestizide mit Cocktail Bar vor dem Wirtschaftsministerium

Giftiger Cocktail

  • 20.04.2023

Caipirinha-Zutaten: Eis, Cachaça, Rohrzucker, Limetten, 7 Pestizide. Eine Greenpeace-Untersuchung von Limetten enthüllt, wie europäische Pestizide um die Welt (und zurück) reisen.

mehr erfahren
Eingang der Kleidertauschparty: ein großes X sowie ein großer Hinweis zum Abgeben der Kleidung

Größte Kleidertausch-Party

  • 03.04.2023

Tauschen statt Kaufen: Die größte Kleidertausch-Party von Greenpeace findet vom 28. - 30. April 2023 in Hamburg statt.

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Mehrweg ist Pflicht für die Gastronomie

  • 29.03.2023

Recherche zeigt: Besonders Fastfood-Ketten und Lieferdienste setzen die Mehrweg-Angebotspflicht zum Mitnehmen von Speisen und Getränken nicht um. Greenpeace startet deshalb ein Meldeportal.

mehr erfahren