Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace Toxic Patrol in Estland

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Greenpeace-Toxic-Patrol hat den Frachter Probo Koala im estnischen Hafen aufgespürt und schnell gehandelt: Am Montagabend ging das Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise neben dem Giftfrachter vor Anker. Die Aktivisten forderten die estnische Regierung und die EU auf, gegen den Besitzer und die Chartergesellschaft vorzugehen und die Verantwortlichen für den Giftmüllskandal in Abidjan zur Verantwortung zu ziehen. Vier Aktivisten wurden im Laufe des Tages festgenommen.

Wir liegen mit unserem Schiff Arctic Sunrise direkt neben dem Gifttanker, berichtet Greenpeace-Sprecher Jan Isakson. Wir fordern die estnischen und EU-Behörden auf, Schiff und Besatzung festzuhalten, um eine eingehende Untersuchung und entsprechende strafrechtliche Schritte zu ermöglichen.

Die unter der Flagge von Panama fahrende Probo Koala war von einer niederländischen Firma gechartert worden und hatte im August im westafrikanischen Hafen Abidjan (Elfenbeinküste) illegal rund 400 Tonnen giftige Ölabfälle entsorgt. An den Folgen starben acht Menschen. Mehr als 44.000 Menschen leiden an Vergiftungserscheinungen.

Mittlerweile arbeiten französische Experten an der fachgerechten Entsorgung des Giftmülls. Die niederländische Justiz nahm Ermittlungen auf, da nach europäischem Recht die Ausfuhr gefährlichen Mülls in Entwicklungsländer verboten ist. Umso unbegreiflicher, dass der Frachter nach den Todesfällen seine Fahrt einfach fortsetzen darf. Niemand hindert ihn daran, mit seinem todbringenden Geschäft fortzufahren.

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 08.06.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren
Greenpeace-Protest gegen Pestizide mit Cocktail Bar vor dem Wirtschaftsministerium

Giftiger Cocktail

  • 20.04.2023

Caipirinha-Zutaten: Eis, Cachaça, Rohrzucker, Limetten, 7 Pestizide. Eine Greenpeace-Untersuchung von Limetten enthüllt, wie europäische Pestizide um die Welt (und zurück) reisen.

mehr erfahren