Jetzt spenden
Ein Kind trägt H&M Kleidung, September 2011
Greenpeace / Isolde Woudstra

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Reaktion von H&M kam schnell. Zuvor hatten sich Greenpeace-Aktivisten in 12 Ländern an H&M gewandt, um den zweitgrößten Textilhändler der Welt davon zu überzeugen, die Umweltverschmutzung in den Herstellungsländern zu beenden.

Nun will H&M in Zukunft offenlegen, welche Chemikalien aus Fabriken die für H&M produzieren, freigesetzt werden. Bis zum Jahr 2020 sollen alle gefährlichen Chemikalien zum Färben, Waschen, Bleichen und Bedrucken ausgelistet werden. Außerdem will H&M den Verzicht auf gesundheitsgefährdende Chemikalien innerhalb der Bekleidungsindustrie vorantreiben. Ob das tatsächlich auch passiert, wird von Greenpeace von Zeit zu Zeit überprüft, wie der Chemiexperte von Greenpeace, Manfred Santen im Greenpeace-Interview erklärt: Wir werden sicherlich das nächste und auch das übernächste Jahr damit verbringen, zu schauen, wie groß die Fotrschritte sind.

Doch nicht nur H&M, Puma, Nike und Adidas sind von Greenpeace aufgefordert worden, gefährliche Chemikalien aus der Produktion zu verbannen. Die gesamte Branche muss nun erkennen, dass schmutzig hergestellte Mode in Zukunft nicht mehr salonfähig ist, sagt Santen. Saubere Mode ist diese Saison im Trend.

Zulieferer müssen Umweltstandards einhalten

In zwei Untersuchungen hatte die Umweltorganisation nachgewiesen, dass große Bekleidungsmarken Flüsse in China mit schadstoffhaltigen Abwässern belasten. Rückstände des hormonell wirksamen Umweltgiftes Nonylphenol fanden sich auch in den Textilien von H&M und weiteren Marken. Die Initiative der Unternehmen wird die Wasserverschmutzung und die damit einhergehenden Belastungen für Menschen und Umwelt in den Herstellungsländern verringern.

Mit 377 Filialen ist Deutschland der weltweit wichtigste Markt für H&M. Das schwedische Unternehmen besitzt keine eigenen Fabriken, arbeitet aber mit etwa 700 Zulieferern in Europa und Asien zusammen. Diese Zulieferer sollen zukünftig die von H&M geforderten Umweltstandards einhalten und gefährliche Chemikalien ausschließen.

Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt

Verwässertes Lieferkettengesetz?

Das europäische Lieferkettengesetz wurde 2024 beschlossen. Nun will die EU-Kommission das Gesetz, das Menschenrechte und Umweltschutz entlang der ganzen Lieferkette stärken soll, massiv verwässern.

mehr erfahren über Verwässertes Lieferkettengesetz?
Carpathian Forest in Romania

Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition

Immer häufiger taucht der vielfältige Begriff “Nachhaltigkeit” auf – in den Nachrichten, in der Werbung, bei der Arbeit, beim Einkaufen. Doch was meint er?

mehr erfahren über Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition
Surfer auf dem Meer hält ein Banner "Strong Plastics Treaty Now!"

Ein globaler Plastik-Vertrag

Die Verhandlung zum UN-Plastikabkommen endete ohne finales Abkommen. Die Positionen lagen so weit auseinander, dass keine Einigung möglich war. Eine weitere Verhandlungsrunde ist nun erforderlich.

mehr erfahren über Ein globaler Plastik-Vertrag
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: Alternativen zur Black Week

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren über MAKE SOMETHING: Alternativen zur Black Week
Robert Heigl im Gespräch vor einem Kasten mit NICHTS

Black Friday: NICHTS als Schnäppchen

Im November locken Black Friday und Cyber Monday mit Schnäppchen. Doch wie wäre es, sich NICHTS zu gönnen? Interview mit dem Künstler Robert Heigl über einen ungewöhnlichen Verkaufsraum.

mehr erfahren über Black Friday: NICHTS als Schnäppchen
Organic Vegetables at Market in Hamburg

Sieben nachhaltige Halloween-Ideen für ein gruseliges Fest

Entdecken Sie sieben kreative Halloween-Ideen, die gruselig und nachhaltig zugleich sind. Von umweltfreundlicher Deko bis hin zu regionalen Snacks – feiern Sie Halloween ohne Kompromisse für die Umwelt!

mehr erfahren über Sieben nachhaltige Halloween-Ideen für ein gruseliges Fest