Skip to main content
Jetzt spenden
Zerstörte Wälder neben nicht zerstören Wäldern
© Nicolas Villalobos / Greenpeace

Sieg für Jaguare

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Eine Vereinbarung im argentinischen Reservat von General Pizarro soll 21.300 Hektar Urwald vor Abholzungen schützen. 3.000 indigene Wichi erhalten Landtitel über 800 Hektar.

Greenpeace sieht in dem Übereinkommen einen historischen Sieg der Bevölkerung ganz Argentiniens, so Geschäftsführer Martín Prieto. Die Rettung des Reservats ist ein ganz wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unserer Urwälder. Aber es bleibt noch viel zu tun, denn außerhalb des neuen Nationalparks gehen die Abholzungen weiter.

Leider ist es Greenpeace nicht gelungen, die ganzen 25.000 Hektar des ursprünglichen Reservats unter Schutz zu stellen. Allerdings wurde vereinbart, den Nationalpark um weitere Flächen zu erweitern. Die Vereinbarung ist nicht ganz so, wie wir sie uns gewünscht hätten, sagt Juan Casavelos, der Waldexperte von Greenpeace Argentinien. Aber es werden Tausende Hektar Wald geschützt und die Wichis dürfen bleiben, wo sie sind. Das Land ihrer Ahnen, von dem sie leben, wird endlich ihnen gehören.

Die Greenpeace-Jaguare - Motocross-Fahrer in Jaguar-Kostümen -, die in dem Gebiet Bulldozer aufgespürt und aufgehalten haben, konnten am Samstag zufrieden abziehen. Zum Abschied wurden die künftigen Grenzen des Schutzgebiets schon mal symbolisch mit einem Zaun von Kinderbildern umgeben. 7000 Kinder hatten ihrem Wunsch nach dem Schutz des Waldes künstlerisch Ausdruck verliehen.

Das Soja-Problem

Im Norden Argentiniens werden seit Jahren die Urwälder abgeholzt, um dort Anbauflächen für überwiegend genmanipulierte Soja zu schaffen. Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich die Anbaufläche von Soja in Argentinien nahezu verdoppelt, zu einem großen Teil auf Kosten von Wäldern. Allein in diesem Jahr wurde Wald auf einer Fläche von fast 150.000 Fußballfeldern vernichtet. Greenpeace verlangt von der Regierung Kirchner ein Moratorium der Abholzungen für mindestens zwei Jahre. In dieser Zeit soll ein Plan zum Schutz der letzten Urwälder erarbeitet und anschließend umgesetzt werden.

Greenpeace hat seit 20 Monaten die Bevölkerung für die Urwälder von General Pizarro mobilisiert. Damals hatte die Provinzregierung von Salta das Reservat an Investoren verkauft, die dort Soja anbauen wollten. Den Durchbruch für den Schutz des Gebiets brachte ein Besuch beim Präsidenten Argentiniens, Néstor Kirchner, vor zwei Wochen. Präsident Kirchner empfing tatsächlich eine Delegation aus Prominenten, Wichi und Greenpeace. Dort sagte er zu, sich um den Schutz des Reservats zu kümmern.

Jetzt mitmachen

Du willst aktiv werden für den Waldschutz?

Live-Ticker auf der Fassade des EU-Ratssitzes in Brüssel zeigt Waldzerstörung in Echtzeit

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Wald-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Wald

Themengruppe auf

Live-Ticker auf der Fassade des EU-Ratssitzes in Brüssel zeigt Waldzerstörung in Echtzeit

Mehr zum Thema

Manicoré-Fluss im Amazonasregenwald, Luftbild

Der Amazonas-Regenwald

  • 22.02.2023

Fliegende Flüsse, schwitzende Bäume und Antibiotika: All das ist der Amazonas-Regenwald - und noch viel mehr.

mehr erfahren
Aktivistin hält Banner vor dem CityCube Berlin

EU-Mercosur-Abkommen

  • 19.01.2023

Gift für den Amazonas-Regenwald, Gift fürs Klima, Gift für unsere Limetten. Gestatten: Das EU-Mercosur-Abkommen.

mehr erfahren
Amazonas Regenwald

Endlich da! Ein EU-Gesetz für weltweiten Waldschutz

  • 08.12.2022

Ein Gesetz soll zukünftig verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive stehen an Bord eines Frachters. Sie haben ein Banner mit der Aufschrift "European Ministers, protect out forests!" an der höchsten Stelle des Schiffs befestigt.

Nordische Wälder enden als Verpackungsmüll

  • 04.11.2022

Holz aus nordischen Wäldern landet als kurzlebige Einwegverpackung in den Supermarktregalen der EU. Aktivist:innen protestieren gegen das Verladen von Papierrollen im Hafen von Lübeck.

mehr erfahren
“Amazon We Need” Expedition in the Amazon in Brazil - Moritz Jahn

Greenpeace und Moritz Jahn auf Amazonas-Expedition

  • 15.07.2022

Greenpeace war gemeinsam mit Forschenden und Influencer Moritz Jahn auf Expedition im Amazonas-Regenwald. Ziel war, die Region zu erforschen und den Indigenen beim Schutz ihres Zuhauses zu helfen.

mehr erfahren
Ein Hubschrauber der Bundespolizei fliegt mit einem Löschwasser-Außenlastbehälter, um einen Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz zu löschen.

2022 – Das Jahr der Waldbrände

  • 07.07.2022

Was verbindet den US-amerikanischen Yosemite-Nationalpark, die griechische Insel Lesbos und die Sächsische Schweiz? Sie fackeln ab. Eine traurige Weltreise in die brennenden Wälder der Erde.

mehr erfahren