Jetzt spenden
Fish fingers / Fischstaebchen
CHRISTOPH PIECHA

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Gemeinsam verabschiedeten sie eine Strategie zur genaueren Kennzeichnung ihrer Produkte nach Fischbeständen. Bis 2010 soll so eine Kennzeichnung der Herkunft von Fisch und Meeresfrüchten nach spezifischen Beständen sichergestellt werden.

Wir begrüßen diesen ersten wichtigen Vorstoß der Fischindustrie. Die Rückverfolgbarkeit von Fisch bis hin zu seinem Ursprung und zum Ausgangsbestand ist die Grundlage für eine bewusste Kaufentscheidung der Verbraucher. Nur so kann die Herkunft aus gesunden Beständen sichergestellt werden, sagt Stefanie Werner, Greenpeace-Meeresexpertin.

Auch die Fischindustrie scheint nun eingesehen zu haben, dass das Fischettikettierungsgesetz weitaus zu lasch ist. Dieses seit 2002 bestehende Gesetz schreibt gerade einmal vor, das Fanggebiet anzugeben. Eine solch pauschale Kennzeichnung sagt jedoch weder etwas über das genaue Fanggebiet aus, noch darüber, wie bedroht ein Fischbestand ist. Laut der Welternährungsorganisation FAO sind bereits 76 Prozent der wichtigsten Fischbestände schon überfischt oder bereits kollabiert.

{image_r} Es gibt von vielen Fischarten noch gesunde Bestände, die zudem einem guten Management unterliegen. Aus diesen Quellen zu beziehen und darauf zu achten, dass auch die Fangmethoden schonend für die Meeresumwelt sind, darin liegt die Verantwortung der Fischindustrie, macht Werner deutlich.

Da Lebensmittelketten als Schnittstelle zwischen Produktion und Verbraucher fungieren, forderte Greenpeace von diesen schon lange, den Verbraucher umfassend über die von ihnen gehandelten Fischereierzeugnisse zu informieren.

Werner zufolge sei die Entscheidung des Handels goldrichtig, eine transparente Rückverfolgbarkeit bis zum Ursprungsbestand in den Einkaufsvereinbarungen mit ihren Produzenten festzuschreiben. Dadurch bekäme nicht nur der Verbraucher die Information für eine bewusste umweltschonende Entscheidung. Auch die Lebensmittelketten könnten nachvollziehen, ob der richtige Fisch in ihrer Theke liege.

Auf dieser Grundlage müssen die Supermärkte und Discounter eine nachhaltige Fischeinkaufspolitik erarbeiten. Darin müssen Ausschlusskritierien für den Fischeinkauf festgelegt und den Konsumenten öffentlich zugänglich gemacht werden, empfiehlt Werner. Außerdem muss die Einkaufspolitik eine Selbstverpflichtung enthalten, dass überfischte Arten oder zerstörerische Fangmethoden mit vielen Beifangopfern aus dem Sortiment genommen werden.

Werner weiter: Stattdessen müssen andere, nachhaltig gefangene Fischarten ins Sortiment aufgenommen und beworben werden. Je besser wir informiert sind, desto sorgfältiger und schonender können wir mit dem Lebensraum Meer und seinen Bewohnern umgehen, dem Lebensraum, auf dem alles Leben basiert.

  • bycatch

    bycatch

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/protestmail-sos-aus-der-arktis

SOS aus der Arktis: Stoppt den Tiefseebergbau!

Die norwegische Regierung will in der Arktis als erstes Land der Welt mit dem Tiefseebergbau starten. Damit gefährdet sie das Wohlergehen der Meere und der Lebewesen, die dort leben. Wir müssen die Zerstörung der Tiefsee zur Ausbeutung des Meeresbodens verhindern, bevor es zu spät ist.

Protestmail senden
Datum
Walroß auf Eisscholle in der Arktis

Mehr zum Thema

Dives in the North Sea off Borkum
  • 10.09.2024

Geplante Gasbohrungen vor Borkum gefährden nicht nur das Klima, sondern auch einige schützenswerte Riffe. Interview mit einer dort lebenden Krabbe.

mehr erfahren
Norwegian Deep Sea Mining ship tour - Hydrophone survey
  • 27.08.2024

Greenpeace ist mit dem Schiff Witness im Nordatlantik unterwegs, um das von Norwegen für den Tiefseebergbau vorgesehene Gebiet zu untersuchen.

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean
  • 27.08.2024

Die Norwegische See ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Doch jetzt plant die norwegische Regierung, dortige Gebiete für Tiefseebergbau zu öffnen. Drei Walarten, die das gefährden könnte.

mehr erfahren
Pottwal während der Tiefsee-Bergbau-Tour des Greenpeace-Schiffs Witness vor Norwegen

Pottwale sind faszinierende Giganten der Weltmeere. Die größten Zahnwale der Welt halten einige weitere beeindruckende Rekorde im Tierreich. Schon gewusst, wie tief Pottwale tauchen können? Oder wie lange eine Pottwal-Schwangerschaft dauern kann? Und was ist eigentlich Ambra?

mehr erfahren
Animation for the DSM Project - Still from Video
  • 09.08.2024

Neue Studie zeigt: In der Tiefsee kann Sauerstoff entstehen. Manganknollen sind in der Lage, “Dark Oxygen” zu produzieren. Der Industrie gefällt das nicht.

mehr erfahren
Projection against Deep Sea Mining in Norway
  • 23.07.2024

Ein gefährlicher Plan: Norwegen will mit Tiefseebergbau in eigenen Gewässern beginnen – und das mitten in der Arktis.

mehr erfahren