Jetzt spenden
Blauwal an der Meeresoberfläche im Pazifik
© NOAA

Wale durch drohenden Tiefseebergbau in Gefahr

Eine neue Studie zeigt: Geplante Tiefseebergbau-Gebiete überschneiden sich mit dem Verbreitungsgebiet von etwa 30 Walarten.

Die Gefahren des diesjährig drohenden Startes von Tiefseebergbau machen auch vor Walen nicht halt. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler:innen der Universität Exeter und der Greenpeace Research Laboratories in einer neuen und von Expert:innen begutachteten Studie. Die am 14.02.2023 veröffentlichte Studie zeigt, dass sich das Verbreitungsgebiet von etwa 30 Walarten (wie Blauwalen, Buckelwalen, Zwergpottwalen und Rundkopfdelfinen) mit den geplanten Abbaugebieten für Tiefseebergbau, insbesondere im Pazifik, überschneidet. Weiterhin würden die Abbauarbeiten selbst, durch Maschinen schwerer als ein Blauwal, die Meeressäuger auf vielfältige Weise bedrohen. Gefahren sind unter anderem Lärm, Lebensraumzerstörung und Abnahme ihrer Beutetiere. Der Studie zufolge sind dringend weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die Gefahren für Wale besser zu bewerten, insbesondere die Lärmbelästigung durch die geplanten Bergbauarbeiten.

Deutschland will Pause für den Tiefseebergbau

Die verantwortliche Internationale Meeresbodenbehörde ISA mit Sitz auf Jamaika verhandelt seit einigen Monaten über den Start von Tiefseebergbau. Je nach Ergebnis der Verhandlungen innerhalb der ISA könnte der Tiefseebergbau bereits im Juli 2023 starten. Das nordamerikanische Bergbauunternehmen “The Metals Company” reichte mit dem pazifischen Inselstaat Nauru im Sommer 2021 einen entsprechenden Antrag ein.

„Es ist eine gute Nachricht, dass die Bundesregierung eine Vorsorgende Pause für die Tiefsee einfordert”, so Till Seidensticker, Meeresexperte bei Greenpeace Deutschland.  “Die Bundesregierung muss diese Position bei den anstehenden Verhandlungen allerdings auch stark vertreten, um die drohenden Gefahren für Wale und das gesamte Ökosystem abzuwenden.”

Wissenschaftler:innen warnen, dass Dutzende Arten in der Tiefsee vom Aussterben bedroht sind. So ließ die Queen's University Belfast nach Untersuchungen an Hydrothermalquellen 184 Lebewesen der Tiefsee auf die sogenannte Rote Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) setzen. Die Metalle und Seltenen Erden, auf die sich das wirtschaftliche Interesse in der Tiefsee richtet, sollen unter anderem an Hydrothermalquellen abgebaut werden. 

 

  • Aktivist:innen entrollen ein Banner mit der Aufschrift "KEIN TIEFSEEBERGBAU"

    Greenpeace Aktivist:innen aus Belgien, den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz vor dem Bergbauschiff Hidden Gem im Waalhavener Hafen von Rotterdam

    Überspringe die Bildergalerie
  • Aktivist:innen entrollen ein Banner mit der Aufschrift "KEIN TIEFSEEBERGBAU"

    Greenpeace Aktivist:innen aus Belgien, den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz vor dem Bergbauschiff Hidden Gem im Waalhavener Hafen von Rotterdam

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest against Deep Sea Mining Vessel in Mexico

    Protest von Greenpeace Mexico vor dem Tiefsee-Bergbauschiff Hidden Gem im November 2022

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Greenpeace protestiert gegen Zerstörung der Tiefsee

Gegen den drohenden Start von Tiefseebergbau protestierten im November 2022 Greenpeace-Aktivist:innen in Mexiko gegen das Schiff “Hidden Gem”, das in Zukunft im großen Stil Metalle und Seltene Erden in der Tiefsee abbauen soll und von Pilot-Abbauarbeiten im Pazifik zurückkehrte. Sie konfrontierten das Schiff mit Kajaks und Bannern, auf denen “Stop Deep Sea Mining” (“Stoppt Tiefseebergbau”) stand. 

Die Crew der Hidden Gem führte von Oktober bis November 2022 in der Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) im Pazifik in bis zu 4.000 Metern Tiefe den industriellen Abbau von polymetallischen Knollen (Manganknollen) durch.

„In den Tiefen der Meere herrscht eine weitgehend unergründete Artenvielfalt, und auch die Rolle der Tiefsee für das Klima ist unerforscht. Deswegen braucht die Tiefsee dringend Schutz”, so Greenpeace-Meeresexperte Till Seidensticker. „Trotz Biodiversitätskrise geraten Teile der Weltmeere ins Visier von Regierungen und Rohstoffkonzernen.” Durch Tiefseebergbau werden nicht nur diese Ökosysteme bedroht, sondern auch die Existenzgrundlage der Küstenbevölkerung im Pazifik gefährdet. „Der Ressourcenfrage sollte durch echten Wandel im Recycling und Produktdesign gelöst werden, nicht  durch die Erschließung neuer Rohstoffquellen in der Tiefsee. Unsere Ozeane sind für uns alle überlebenswichtig, sie sind das gemeinsame Erbe der Menschheit.“

Greenpeace fordert von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck starken Schutz der Tiefsee 

Deutschland besitzt Explorationslizenzen für den Abbau von Manganknollen und Massivsulfiden im Pazifischen und Indischen Ozean. Die Regierung investierte in den vergangenen zehn Jahren bereits 50 Millionen Euro in die Vorbereitung. Im Kontrast dazu wurde im Koalitionsvertrag  der Schutz der Artenvielfalt als eines der zentralen Zukunftsfelder benannt. Greenpeace fordere trotz des Kurswechsels weiter einen engagierten Einsatz  auf  internationaler Ebene, so Seidensticker: “Die Artenvielfalt in der Tiefsee ist wichtiger als wirtschaftliche und geopolitische Interessen, der geplante Tiefseebergbau darf nicht Realität werden”.

Wale - bedrohte Riesen

Walflosse ragt aus dem Ozean

Wale brauchen ihr Gehör, um sich zu orientieren, Nahrung zu finden und um miteinander zu kommunizieren. Doch der Mensch verwandelt die Meere in ein lautes Industriegebiet.

mehr erfahren
Newborn Humpbacks taking their First Breaths

Staatskonzern Uniper und RWE wollen Gas des australischen Energiekonzerns Woodside kaufen. Dieser bohrt vor der Küste Australiens. Der Steuerzahler finanziert so die Zerstörung einer der artenreichsten Meeresregionen. Seismische Tests vor Australien sollen in Kürze starten.

mehr erfahren
Greenpeace Studie: Die Jagd nach Metallen in der Tiefsee

Greenpeace Studie: Die Jagd nach Metallen in der Tiefsee

Metalle aus der Tiefsee werden nicht für einen Wandel hin zu E-Mobilität und Grünen Technologien benötigt. Diese Studie entkräftet die Greenwashing-Argumente der Tiefseebergbau-Lobby.

Anzahl Seiten: 26

Dateigröße: 1.32 MB

Herunterladen
FS Tiefseebergbau_19-12-2022.pdf

FS Tiefseebergbau_19-12-2022.pdf

FS "Tiefseebergbau: Ein hochriskantes Geschäft" - Stand 19-12-2022

Anzahl Seiten: 3

Dateigröße: 4.67 MB

Herunterladen
Deep Sea Report

Deep Sea Report

Anzahl Seiten: 32

Dateigröße: 3.57 MB

Herunterladen

Mehr zum Thema

Projection against Deep Sea Mining in Norway
  • 08.10.2024

Norwegen will mit Tiefseebergbau beginnen – mitten in der Arktis. Eine gefährliche Entwicklung für die Gewässer. Die Greenpeace-Jugend hat nun vor der deutschen Botschaft protestiert.

mehr erfahren
Jacob Collier & AURORA Performance in the Arctic
  • 01.10.2024

Sechsfacher Grammy-Gewinner Jacob Collier und Alt-Pop-Sängerin Aurora geben ein außergewöhnliches Konzert in der Arktis und rufen zum Schutz der Meere und des Klimas auf.

mehr erfahren
Arctic Sunrise an der Grenze des arktischen Meereises
  • 20.09.2024

Greenpeace war mit den Schiffen Witness und Arctic Sunrise im Nordatlantik unterwegs, um das von Norwegen für Tiefseebergbau vorgesehene Gebiet zu untersuchen und sich für seinen Schutz einzusetzen.

mehr erfahren
Dives in the North Sea off Borkum
  • 10.09.2024

Geplante Gasbohrungen vor Borkum gefährden nicht nur das Klima, sondern auch einige schützenswerte Riffe. Interview mit einer dort lebenden Krabbe.

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean
  • 27.08.2024

Die Norwegische See ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Doch jetzt plant die norwegische Regierung, dortige Gebiete für Tiefseebergbau zu öffnen. Drei Walarten, die das gefährden könnte.

mehr erfahren
Pottwal während der Tiefsee-Bergbau-Tour des Greenpeace-Schiffs Witness vor Norwegen

Pottwale sind faszinierende Giganten der Weltmeere. Die größten Zahnwale der Welt halten einige weitere beeindruckende Rekorde im Tierreich. Schon gewusst, wie tief Pottwale tauchen können? Oder wie lange eine Pottwal-Schwangerschaft dauern kann? Und was ist eigentlich Ambra?

mehr erfahren